ZDF-Politbarometer Extra zur Niedersachsen-Wahl: SPD weiter klar vor CDU
liegt die SPD weiterhin klar vor der CDU. Die Grünen und die AfD können mit deutlichen Zuwächsen im Vergleich zur letzten Landtagswahl rechnen.: Die SPD käme auf 33 Prozent , die CDU auf 28 Prozent , die Grünen auf 16 Prozent , die FDP auf fünf Prozent , die AfD auf zehn Prozent und die Linke auf 3,5 Prozent . Die anderen Parteien lägen zusammen bei 4,5 Prozent .
Insgesamt geben diese Projektionswerte, bei denen auch die statistischen Fehlerbereiche von Umfragen zu berücksichtigen sind, lediglich das Stimmungsbild für die Parteien zum jetzigen Zeitpunkt wieder und stellen keine Prognose für den Wahlausgang am kommenden Sonntag dar. Dies gilt insbesondere auch für die Parteien, die an der Fünf-Prozent-Grenze zu scheitern drohen oder knapp darüber liegen.
Bis zum Wahltag kann es für die verschiedenen Parteien durch unterschiedliche Mobilisierungserfolge noch zu Veränderungen kommen. Zudem wissen 39 Prozent noch nicht sicher, wen oder ob sie wählen wollen. Bei der letzten Landtagswahl 2017 erreichte die SPD 36,9 Prozent, die CDU 33,6 Prozent, die Grünen kamen auf 8,7 Prozent, die FDP auf 7,5 Prozent, die AfD auf 6,2 Prozent, die Linke auf 4,6 Prozent und die anderen Parteien zusammen auf 2,5 Prozent.Bei der Frage, wen man lieber als Regierungschef in Niedersachsen hätte, liegt Ministerpräsident Stephan Weil mit 55 Prozent deutlich vor seinem Herausforderer Bernd Althusmann von der CDU, den sich nur 24 Prozent wünschen .
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ray Dalio warnt vor Folgen der US-Notenbankpolitik: Aktienmarkt könnte um 20 Prozent einbrechen - diese Aktien federn den Fall abIm Umfeld hoher Inflationsraten und steigender Zinsen nimmt am Markt die Furcht vor einer Rezession zu. Auch Bridgewater Associates-Gründer Ray Dalio rechnet damit, dass die Wirtschaft unter der Geldpolitik der Fed leidet. Dies dürfte auch deutliche Folgen für den Aktienmarkt haben.
Weiterlesen »
Bund-Länder-Treffen: Klingbeil wirft Merz Bockigkeit vorMit scharfen Worten hat SPD-Chef Klingbeil auf die Kritik von Merz reagiert. Im ZDF Morgenmagazin wirft er dem CDU-Chef Arbeitsverweigerung vor.
Weiterlesen »
Waren und Dienstleistungen: Preise in den Niederlanden steigen so stark wie nieDie Verbraucherpreise in den Niederlanden haben zuletzt um mehr als 14 Prozent zugelegt. Vor allem die Energiepreise haben die Inflationsrate nach oben getrieben.
Weiterlesen »
Klinik der Kreuznacher Diakonie: „Angst vor Unterversorgung“ – Aus für Stadtkrankenhauses stößt auf UnverständnisDie Kreuznacher Diakonie schließt das Evangelische Krankenhaus in Saarbrücken. Die Bürger sorgen sich um rasche Hilfe in Notfällen – und haben kein Verständnis für die Entscheidung.
Weiterlesen »
Keine Passagierliste, viele Fragen: Das Geheimnis um den letzten Lufthansa-Flug aus Berlin-Tempelhof vor KriegsendeAm 20. April 1945 wurde die letzte vor Kriegsende in Berlin-Tempelhof gestartete Lufthansa-Maschine abgeschossen. Viele Rätsel umgeben den Absturz. Eine Dokumentation forscht nach den Hintergründen. (T+)
Weiterlesen »