Zeekr enthüllt Elektro-SUV 7X, Europa-Start wahrscheinlich

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Zeekr enthüllt Elektro-SUV 7X, Europa-Start wahrscheinlich
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 ecomento_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 78 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 34%
  • Publisher: 61%

Die chinesische Elektroautomarke Zeekr hat ihr neues Modell 7X offiziell vorgestellt. Das Mittelklasse-SUV dürfte auch nach Europa kommen.

Die auch in Europa aktive chinesische Elektroautomarke Zeekr hat ihr neues Modell 7X offiziell vorgestellt. Das 4,82 Meter lange, 1,93 Meter breite und 1,57 Meter hohe SUV tritt mit seiner im Heckbereich abfallenden Dachlinie im Stil eines Crossover-Modells an. Den Radstand beziffert der Hersteller auf 2.925 Millimeter, entsprechend soll der Fünfsitzer innen großzügige Platzverhältnisse bieten.

Die technische Plattform liefert die bekannte Elektro-Architektur SEA des Mutterkonzerns Geely mit 800-Volt-Technologie. Weiterentwickelt zur PMA2+-Plattform, sitzt diese bereits unter der Zeekr-Limousine 007 und wird ebenso von den Konzern-Schwestermarken Lotus und Polestar genutzt. Beim Antrieb sind für den 7X ein- und zweimotorige Versionen mit einem Leistungsspektrum von 310 kW und maximal 440 Nm bis 475 kW und höchstens 710 Nm wählbar.

Die LFP-Basis-Batterie kommt auf eine Kapazität von 75 kWh, alternativ ist eine 100 kWh große NMC-Batterie zu haben. Laut Hersteller soll die Reichweite bei bis zu 700 Kilometern liegen, wahrscheinlich nach der eher unrealistischen CLTC-Norm. Die Ladeleistung soll bis zu 500 kW betragen, um in bis zu 15 Minuten Strom für 500 Kilometer in die Akkus zu ziehen.

Der neue 7X soll in der zweiten Jahreshälfte 2024 in China starten. Die Preise liegen dort umgerechnet zwischen 30.500 und 44.400 Euro. Prototypen wurden bereits bei Testfahrten auf europäischem Boden gesichtet, das SUV könne also auch exportiert werden. Zeekr könnte in Zukunft in Europa produzieren. Dadurch könnte das Unternehmen neue Import-Zölle der EU vermeiden. Ein eigenes Werk würde man nicht hochziehen, sondern auf Produktionsstätten von Geely zurückgreifen.Die Polestar Spiegel sehen so verloren da. Man kann sich nicht 4 Designideen zusammen klauen und diese in einem Auto einbauen und erwarten, dass das Endprodukt gut aussieht.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ecomento_de /  🏆 66. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Skoda Elroq: Elektro-SUV soll unter 35.000 Euro kostenSkoda Elroq: Elektro-SUV soll unter 35.000 Euro kostenSkoda baut sein zweites Elektroauto und dreht dabei kräftig an der Preisschraube. So wird der neue Elroq nach aller Voraussicht zum billigsten Stromer im ...
Weiterlesen »

Skoda Elroq: Elektro-SUV soll unter 35.000 Euro kostenSkoda Elroq: Elektro-SUV soll unter 35.000 Euro kostenSkoda baut sein zweites Elektroauto und dreht dabei kräftig an der Preisschraube. So wird der neue Elroq nach aller Voraussicht zum billigsten Stromer im VW-Konzern. Zumindest vorübergehend.
Weiterlesen »

Neuer Ford Capri (2024): Comeback als Elektro-SUVNeuer Ford Capri (2024): Comeback als Elektro-SUVAktuelle Auto News bei kicker &11042; Die neuesten Fahrberichte - Ratgeber Tipps rund um Auto und Verkehr &11042; Hier informieren
Weiterlesen »

Maxus will mit Elektro-SUV Euniq 6 auch deutsche Kunden überzeugenMaxus will mit Elektro-SUV Euniq 6 auch deutsche Kunden überzeugenMit dem Elektroauto Euniq 6 will die China-Marke Maxus den Pkw-Markt erobern. Der Wagen soll mit solider Technik und fairen Preisen punkten.
Weiterlesen »

Zeekr erwägt Elektroauto-Produktion in Europa, um Zölle zu vermeidenZeekr erwägt Elektroauto-Produktion in Europa, um Zölle zu vermeidenDie chinesische Elektroauto-Marke Zeekr könnte in Zukunft auch in Europa produzieren, um Import-Zölle der EU zu vermeiden.
Weiterlesen »

Zeekr erwägt Produktion in Europa - electrive.netZeekr erwägt Produktion in Europa - electrive.netDie chinesische Elektroautomarke Zeekr denkt darüber nach, ihre Fahrzeuge auch in Europa zu bauen. Dadurch könnte das Unternehmen Import-Zölle der EU vermeiden. Zeekr plant allerdings kein eigenes Werk in Europa, sondern würde auf Produktionsstätten des Mutterkonzerns Geely zurückgreifen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 10:46:09