Vor zehn Jahren am 28. Juni schlossen die letzten Schlecker-Standorte. Durch die Schlecker-Pleite verloren in Niedersachsen und Bremen mehr als 2200 Angestellte ihren Job.
Wochenlang gehörten die Bilder der Schlecker-Frauen zu den abendlichen Nachrichtensendungen. Sie kämpften um ihre Jobs, um den Aufbau einer Transfergesellschaft, die der Insolvenzverwalter Arndt Geiwitz einrichten wollte. Die Politik blieb tatenlos. Der damals amtierende Wirtschaftsminister Philipp Rösler lehnte es ab, der sterbenden Handelskette mit einem Kredit der bundeseigenen Bank KfW unter die Arme zu greifen.
Die Insolvenz rief schließlich auch die Justiz auf den Plan. Die Vorwürfe lauteten unter anderem Insolvenzverschleppung und Untreue. Anton Schlecker kam mit einer zweijährigen Bewährungsstrafe davon, nachdem er kurz vor der Insolvenz noch Geld beiseite geschafft hat. Seine Kinder mussten dagegen ins Gefängnis, beide für zwei Jahre und sieben Monate.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Woidke erinnert an die große Oderflut vor 25 JahrenBrandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) hat bei einer Gedenkstunde in Neulewin im Oderbruch an die große Oderflut im Sommer vor 25 Jahren erinnert. 'Der geschätzte Sachschaden lag in Brandenburg bei 300 Millionen Euro', sagte Woidke am Samstag bei einem Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr Neulewin laut Mitteilung. 'Todesopfer waren in Brandenburg zum Glück nicht zu beklagen, allerdings gab es viele Opfer in unseren Nachbarländern Polen und Tschechien. Auch diesen Todesopfern der größten Oderflut gedenken wir heute.'
Weiterlesen »
»Milliardengrab« mit DDR-Geld: Vor 20 Jahren musste es vernichtet werden1990 ging nicht nur die DDR unter, sondern auch ihr Zahlungsmittel, die Ost-Mark: Die Staatsbank lagerte einen riesigen Fundus Banknoten tief im Erdreich ein – bis sich Diebe Zugang zu dem Depot verschafften.
Weiterlesen »
Vor 100 Jahren – Horror-Unfall auf der Berliner RingbahnVor 100 Jahren wurde der von Rechtsradikalen ermordete Außenminister Walter Rathenau beigesetzt. Die Trauerfeier in Berlin begleiteten Massendemonstrationen für Republik und Demokratie.
Weiterlesen »
Sieben Jahre nach Merkel-Obama-Foto: G7-Teilnehmer posieren vor berühmter HolzbankObama lässig auf der Bank, Merkel mit ausgebreiteten Armen vor ihm: An das Bild, das vom G7-Gipfel 2015 in Elmau um die Welt ging, dürften sich viele erinnern. Offenbar auch die diesmal versammelten Staats- und Regierungschefs.
Weiterlesen »