Japan und Deutschland galten militärisch lange als zurückhaltend. Nun sollten sie dringend überlegen, wie sie die „Zeitenwende“ nachhaltig finanzieren.
Zeitenwende in Deutschland und Japan : Lasst endlich das „Scholzing“ Japan und Deutschland galten militärisch lange als zurückhaltend. Nun sollten sie dringend überlegen, wie sie die „Zeitenwende“ nachhaltig finanzieren.
Ich hielt mich ab Juni für zwei Monate in Deutschland auf und hatte den Eindruck, dass nur wenige Menschen über die japanische Version der Zeitenwende Bescheid wussten. Doch betrachtet man die Bemühungen Japans, das wie Deutschland seit dem Zweiten Weltkrieg eine zurückhaltende Verteidigungspolitik verfolgt hatte, ermöglicht das vielleicht einen tieferen Einblick in die aktuelle Situation in Deutschland.
Japan ist von mehreren Seiten bedroht Der chinesische Präsident Xi Jinping macht keinen Hehl mehr aus seinen Ambitionen, Taiwan zu vereinnahmen. Als die damalige Sprecherin des US-Repräsentantenhauses, Nancy Pelosi, Taiwan im Jahr 2022 besuchte, reagierte China mit Militärübungen rund um Taiwan, bei denen ballistische Raketen über dem Ozean in Japans ausschließlicher Wirtschaftszone einschlugen.
Auch die Beziehungen zu einem anderen Nachbarland, Russland, haben sich seit dessen Einmarsch in die Ukraine verschlechtert. Russische Militärschiffe und -flugzeuge führen gemeinsame Übungen mit dem chinesischen Militär rund um Japan durch. Die japanische Regierung bereitet sich auf eine „komplexe Eventualität“ vor, bei der diese Nachbarn gleichzeitig militärisch aktiv werden.
In Japan wird über Steuern in der Regel am Ende des Jahres diskutiert, aber Ende 2023 wurde die Entscheidung über den Zeitpunkt des Inkrafttretens der Erhöhung verschoben.
Olaf Scholz Bundeswehr Asien Politik Schwerpunkt Taz Tageszeitung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
In Deutschland verboten: Nachbarland lässt Motorräder durch Rettungsgasse fahrenObwohl es viele tun, dürfen auch Motorräder in Deutschland und in vielen andern Ländern die Rettungsgasse nicht befahren. In Belgien wird sich das bald ändern. Ab dem 1. September 2026 sollen Motorradfahrer dieses Privileg erhalten.
Weiterlesen »
QIX Deutschland: Optimistischer Halbjahresausblickt lässt Wafer-Spezialist Siltronic zeitweise 7,0 % steigenDie heutigen US-Inflationsdaten schieben den QIX Deutschland am Freitag um 0,5 % ins Plus auf 15.880 Punkte.
Weiterlesen »
In Deutschland verboten: Nachbarland lässt Motorräder durch Rettungsgasse fahrenObwohl es viele tun, dürfen auch Motorräder in Deutschland und in vielen andern Ländern die Rettungsgasse nicht befahren. In Belgien wird sich das bald ändern. Ab dem 1. September 2026 sollen Motorradfahrer dieses Privileg erhalten.
Weiterlesen »
Jerome lässt sich zum Soldaten ausbilden: „Will Deutschland etwas zurückgeben“Das Projekt „Ungedient für die Reserve“ gewinnt angesichts der aktuellen geopolitischen Lage an Bedeutung. Dabei werden Zivilisten ohne militärischen Hintergrund ausgebildet, um einen Beitrag zur Sicherheit Deutschlands zu leisten.
Weiterlesen »
Olympia 2024: USA lässt gegen Serbien die Muskeln spielen - Nun wartet DeutschlandAuch zwei Wochen vor Beginn der Olympischen Spiele in Paris herrscht noch Skepsis über die Wasserqualität der Seine.
Weiterlesen »
Erstes Taylor-Swift-Konzert in Deutschland: Stau lässt Fans bangenAm Mittwoch feiert Taylor Swift den Auftakt ihrer 'The Eras Tour'-Konzerte in Deutschland. Am Nachmittag sorgten zwei Unfälle auf der A2 rund um Gelsenkirche...
Weiterlesen »