„Zeitliche Gründe“: Berliner Gesundheitssenatorin Czyborra verzichtet auf Amt bei Arbeiterwohlfahrt

Deutschland Nachrichten Nachrichten

„Zeitliche Gründe“: Berliner Gesundheitssenatorin Czyborra verzichtet auf Amt bei Arbeiterwohlfahrt
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 15 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 9%
  • Publisher: 63%

Berlins neue Gesundheitssenatorin Ina Czyborra verzichtet aus Zeitgründen auf Ehrenamt bei der Arbeiterwohlfahrt (Awo).

„Die Entscheidung, das Amt niederzulegen ist mir nicht leicht gefallen“, sagte Czyborra. Allerdings halte der Posten als Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit und PflegeDie Entscheidung ist mir nicht leichtgefallen.

, dankte Czyborra für „sehr erfolgreiche drei Jahres“ und wünscht der Senatorin viel Erfolg und Glück für die neue Herausforderung. Zum künftigen Nachfolger oder der künftigen Nachfolgerin Czyborras wurden zunächst keine Angaben gemacht.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Tagesspiegel /  🏆 42. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Berliner Senat: Stefan Evers erlebt wackeligen Start als neuer FinanzsenatorBerliner Senat: Stefan Evers erlebt wackeligen Start als neuer FinanzsenatorFranziska Giffey wollte alles selbst erzählen. Kai Wegner überlässt den Auftritt vor dem Flüchtlingsgipfel seinem Parteifreund Stefan Evers.
Weiterlesen »

Anlageprodukte: Berliner Fintech Upvest kooperiert mit Neobank RevolutAnlageprodukte: Berliner Fintech Upvest kooperiert mit Neobank RevolutRevolut will künftig in Deutschland mit einer deutschen IBAN und neuen Sparlösungen um Kunden werben. Upvest soll die Infrastruktur bereitstellen – und könnte Millionen neue Nutzer bekommen.
Weiterlesen »

Kampagne zur Identifizierung von unbekannten Mordopfern – Berliner Fall aus 1988 --- (Cityreport24-Nachrichtenblog)Kampagne zur Identifizierung von unbekannten Mordopfern – Berliner Fall aus 1988 --- (Cityreport24-Nachrichtenblog)Berlin – An einem Dienstag im November 1988 stießen Waldarbeiter im Spandauer Stadtforst auf eine Frauenleiche. Da die Identität der Frau, die augenscheinlich Opfer eines Tötungsdelikts gewo…
Weiterlesen »

Kampagne: Polizei will Berliner Mordfall von 1988 aufklärenKampagne: Polizei will Berliner Mordfall von 1988 aufklären35 Jahre nach dem Mord an einer unbekannten Frau in Berlin versucht die Polizei erneut die Identität des Opfers zu klären. Der Aufruf von Mittwoch gehört zu einer internationalen Kampagne von Polizei und Staatsanwaltschaft zur Identifizierung weiblicher Mordopfer, wie die Polizei am Mittwoch mitteilte. Die Ermittler hoffen auf Hinweise aus der Bevölkerung.
Weiterlesen »

Internationale Kampagne „Identify Me“: Berliner Polizei will Mordfall aus Spandauer Forst nach 35 Jahren aufklärenInternationale Kampagne „Identify Me“: Berliner Polizei will Mordfall aus Spandauer Forst nach 35 Jahren aufklärenSeit November 1988 rätselt die Berliner Polizei: Wer war die Frau, deren Leiche im Spandauer Forst gefunden wurde? Jetzt sind die Ermittlungen Teil einer internationalen Kampagne.
Weiterlesen »

Überraschung: Berliner Senat verschiebt neues MobilitätsgesetzÜberraschung: Berliner Senat verschiebt neues MobilitätsgesetzDer neue Berliner Senat zieht den Entwurf für das Mobilitätsgesetz kurzfristig zurück. Ist die Verkehrswende in der Hauptstadt jetzt ausgebremst? Berlin cduberlin SchreinerManja Bettina_Jarasch ADFC_Berlin FFF_Berlin
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 20:01:13