Der Zeitplan für das erste MotoGP-Rennwochenende der Saison 2018 wurde an die anderen WM-Läufe angepasst. Die Saison beginnt nun am Freitag, es wird bei Tageslicht trainiert und auch die Rennen beginnen am Tag.
Der Zeitplan für das erste MotoGP- Rennwochenende der Saison 2018 wurde an die anderen WM-Läufe angepasst. Die Saison beginnt nun am Freitag, es wird bei Tageslicht trainiert und auch die Rennen beginnen am Tag.Nachdem in den vergangenen Jahren beim Saisonauftakt der Motorrad-WM bereits am Donnerstagabend auf dem Losail Circuit reger Betrieb geherrscht hat, wurde der Zeitplan 2018 an die anderen Rennen angeglichen.
Urspünglich wurde der Donnerstag als zusätzlicher Tag genutzt, weil bei drei GP-Tagen in den ersten Nacht-GP-Jahren teilweise bis 1.30 Uhr trainiert werden musste und dann die Temperaturen zu kühl wurden. Dieses Zeitschema hat das Wochenende in Doha aber unnötig in die Länge gezogen. Sämtliche Teams mussten bereits einen Tag früher anreisen, dasselbe galt für die Berichterstatter und TV-Crews aus aller Welt, was überall mit höheren Kosten verbunden war.
Auch die Startzeiten für die Rennen am Sonntag wurden adaptiert. Während das MotoGP-Rennen im Jahr 2017 noch um 21 Uhr Ortszeit – in Mitteleuropa also um 19 Uhr – gestartet wurde, wird die Startzeit 2018 um zwei Stunden auf 19 Uhr Katar-Ortszeit nach vorne verlegt. Das bedeutet: Das MotoGP-Rennen wird in Mitteleuropa bereits um 17 Uhr über die Bildschirme flimmern.
Motogp Rennwochenende Saison 2018 Zeitplan WM-Läufe
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
MotoGP-Saison 2024: Sensationen und Emotionen in der WüsteDie MotoGP-Saison 2024 ist mit voller Drehzahl gestartet. Es gab Sensationen und Emotionen in der Wüste, obwohl der Sieg ausblieb. Pedro Acosta, Marc Márquez und andere Fahrer haben sich gut positioniert und ihre Ziele erreicht.
Weiterlesen »
Carmelo Ezpeleta: «Wird MotoGP-Saison 2020 geben»Dorna-CEO Carmelo Ezpeleta erklärt, wieso das MotoGP-Rennen in Katar abgesagt werden musste und warum die Situation in Thailand eine andere ist. Der Buriram-GP soll nachgeholt werden.
Weiterlesen »
MotoGP-Saison 2020: So tickt die Corona-AppSeit dem Neustart der Motorrad-WM arbeitet der MotoGP-Tross in seiner Blase mit strikten Vorgaben gegen die Ausbreitung der Corona-Pandemie. Ein Blick hinter die Kulissen.
Weiterlesen »
Raúl Fernandez wird in der kommenden Saison in der MotoGP-WM antretenKTM hat offiziell bestätigt, dass Raúl Fernandez in der kommenden Saison neben Remy Gardner bei KTM Tech3 Factory Racing die MotoGP-WM bestreiten wird. Der 19-jährige Spanier wechselt von der KTM GP Academy auf die KTM RC16 und hat bereits sein Talent in der Moto2-WM unter Beweis gestellt.
Weiterlesen »
MotoGP: Repsol Honda und die 30. SaisonAuch wenn das Team Repsol Honda seit drei Jahren keinen GP und seit fünf Jahren keine WM gewinnen konnte, die Kooperation der Öl- und Motorrad-Giganten hat auch in der 30.Saison einen guten Ruf. Die Statistik sagt warum.
Weiterlesen »
Straßer beendet Saison auf Podest: 'Unglaubliche Saison'Linus Straßer hält die Form seines Lebens und rast auch im Saisonfinale nochmal auf das Podium. Als Belohnung freut er sich nun auf Zeit daheim.
Weiterlesen »