Zeitpläne, Ressorts, Personalien : So geht es bei den Koalitionsverhandlungen in Berlin weiter

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Zeitpläne, Ressorts, Personalien : So geht es bei den Koalitionsverhandlungen in Berlin weiter
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 40 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 63%

Guten Morgen zum Start in die Woche, in der die Koalitionsverhandlungen von CDU und SPD starten. Ende April soll die Regierung stehen. Manche Entscheidungen zeichnen sich bereits ab.

Zwei Wochen lang sollen die Arbeitsgruppen verhandeln, ehe in der dritten Woche die Dachgruppe zusammenkommt, um in den letzten Runden die kritischen Punkte zu einen. Verständigen sich die Fachgruppen bereits frühzeitig auf Lösungen, ist jedoch angedacht, dass auch dann schon die Dachgruppe wieder tagen wird, um möglichst viele Themen frühzeitig festzuziehen, heißt es aus Verhandlungskreisen.

. „Für die Berliner SPD sind die Themen Berlin als weltoffene Metropole der Vielfalt, als Stadt, die Vielfalt und Migration stark gemacht haben, sehr wichtig“, erklärte Saleh gegenüber der Deutschen Presse-Agentur . „Wir fragen nicht, was jemand glaubt oder nicht glaubt, wo jemand herkommt oder wie jemand lebt oder liebt“, sagte Saleh weiter. „Und wir fragen keinesfalls danach, welchen Vornamen jemand hat.“ Der SPD-Chef spielte damit auf diean. Ein Themenfeld, bei dem die Parteien teils deutlich auseinander liegen.

Viele Diskussionen dürfte es auch um die Verteilung der Ressorts geben. Saleh kündigte bereits an, dass das Innenressort bei der SPD bleiben solle. Dies sei „ein wesentliches Ergebnis der Sondierungsgespräche“ gewesen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Tagesspiegel /  🏆 42. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Koalitionsverhandlungen von CDU und SPD in Berlin wohl ab DonnerstagKoalitionsverhandlungen von CDU und SPD in Berlin wohl ab DonnerstagCDU und SPD in Berlin bereiten sich auf die Koalitionsverhandlungen vor. Nach dem Ende der Sondierungsgespräche in der vergangenen Woche wollen beide Parteien nun am Donnerstag zum ersten Mal zusammenkommen.
Weiterlesen »

Giffeys Kreisverband ist gegen eine schwarz-rote KoalitionGiffeys Kreisverband ist gegen eine schwarz-rote KoalitionIn Berlin reißt die Kritik an der Entscheidung der SPD für Koalitionsverhandlungen mit der CDU nicht ab. Der Kreisverband von SPD-Landeschefin Giffey stimmt gegen eine schwarze-rote Koalition.
Weiterlesen »

Neukölln: Berlin: Giffeys Kreisverband gegen schwarz-rote KoalitionNeukölln: Berlin: Giffeys Kreisverband gegen schwarz-rote KoalitionIn Berlin reißt die Kritik an der Entscheidung der SPD für Koalitionsverhandlungen mit der CDU nicht ab. Nun stimmt auch der Kreisverband von SPD-Landeschefin Giffey gegen eine schwarze-rote Koalition.
Weiterlesen »

Können CDU und SPD in nur drei Jahren die Probleme der Stadt lösen?Können CDU und SPD in nur drei Jahren die Probleme der Stadt lösen?Einmal die Woche diskutieren in der B.Z. Berlins Ex-Regierende Eberhard Diepgen (CDU) und Walter Momper (SPD) über Themen, die die Hauptstadt bewegen. Heute geht es um die Aufgaben einer möglichen Regierungskoalition von CDU und SPD
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-24 00:04:02