Die Zeitumstellung bringt so manchen Alltag durcheinander. Wie Sie Ihre Kinder und auch sich selbst darauf vorbereiten können, lesen Sie hier.
Kinder tun sich manchmal schwer mit der Zeitumstellung. Aber es gibt einige Tipps, wie man Kinder besser darauf vorbereiten kann.Die Zeitumstellung bringt so manchen Alltag durcheinander. Wie Sie Ihre Kinder und auch sich selbst darauf vorbereiten können, lesen Sie hier.wird der Zeiger eine Stunde nach vorn gedreht. Diese Umstellung auf die Sommerzeit macht sowohl einigen Kindern, als auch Erwachsenen zu schaffen.
Außerdem werden die Menschen auch in der Jahreszeit um drei bis vier Wochen zurückverschoben, denn um 7 Uhr morgens ist es dann plötzlich wieder dunkel, sagt Weeß. Allgemein sei die Sommerzeit nicht besonders gut für den Hell-Dunkel-Rhytmus des Menschen, denn abends ist es bis 22 Uhr hell, sodass Menschen da der körpereigene Schlafbotenstoff Melatonin fehlt, der nur gebildet wird, wenn es dunkel ist."Das führt dazu, dass wir nicht zur Ruhe kommen.
Damit das gelinge, sollten Kinder abends rechtzeitig runterkommen und nicht bis zum Schluss toben. Am besten sei dafür ein Zubettgeh-Ritual geeignet, wie zum Beispiel eine Gute-Nacht-Geschichte. Dazu sollte das Licht gedämpft werden. Außerdem sollten Kinder schon etwa eine Stunde vor der Schlafenszeit weniger Licht ausgesetzt sein, vor allen Dingen sollte blaues Licht von Bildschirmen und LEDs gemieden werden.
Außerdem rät der Schlafforscher zu kleinen Mittagsschläfchen, die allerdings nicht länger als zehn bis 20 Minuten dauern sollten, sonst könne es passieren, dass man sich danach noch müder fühle, als vorher. Diese kurze Ruhepause reiche aber schon, um wieder leistungsfähiger und kreativer zu sein.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zeitumstellung: So bereiten Sie Ihre Kinder am besten darauf vorDie Zeitumstellung bringt so manchen Alltag durcheinander. Wie Sie Ihre Kinder und auch sich selbst darauf vorbereiten können, lesen Sie hier.
Weiterlesen »
„Boomer lieben ihre Kinder, sie mögen sie nicht“: TikToker klagt über ElternDie Unterschiede zwischen Gen Z und der älteren Generation, die sie „Boomer“ nennen, sind teils weitreichend. Jetzt klagt ein junger Mann auf TikTok, dass er keine Beziehung zu seinen Eltern aufbauen konnte.
Weiterlesen »
TikToker sagt über Eltern: „Boomer lieben ihre Kinder, sie mögen sie nicht“Die Unterschiede zwischen Gen Z und der älteren Generation, die sie „Boomer“ nennen, sind teils weitreichend. Jetzt klagt ein junger Mann auf TikTok, dass er keine Beziehung zu seinen Eltern aufbauen konnte.
Weiterlesen »
Ukrainische Kinder in Berlin: »Sie waren so traumatisiert und jetzt toben sie und machen Blödsinn«Schnelle und unkomplizierte Hilfe für Kinder und Eltern, das bietet »Nano's Kidsclub« in Berlin. Vor einem Jahr gründeten zwei Frauen das Erfolgsprojekt – die eine ist Russin, die andere stammt aus der Ukraine.
Weiterlesen »
Seltene Worte von Franziska van Almsick über ihre Kinder: Meine Söhne sind mein größter StolzFamilie statt Schwimm-Erfolge: Für Franziska van Almsick (46) sind längst andere Dinge im Leben wichtig!
Weiterlesen »
Mami-Bloggerin Ruby Franke misshandelte ihre Kinder - jetzt drohen ihr 30 Jahre GefängnisSie gab vor, die perfekte Mutter zu sein – doch in Wirklichkeit misshandelte sie ihre Kinder! Jetzt hat ein Richter die 42-Jährige verurteilt.
Weiterlesen »