Der Zensus zeigt: In Mecklenburg-Vorpommern ist die Zahl der jungen Erwachsenen eingebrochen. Anderswo im Norden steigt sie - auch in ländlichen Regionen. Der Osten kann aber auf eine Trend-Umkehr hoffen.
"Man merkt jetzt schon, dass die jungen Menschen fehlen", sagt Gabi Lubahn. Sie ist Vorsitzende des Kulturvereins in Kargow – einem Dorf im Kreis Mecklenburgische Seenplatte. Der Verein will das Dorfleben ankurbeln. Aber junge Menschen, die da mitmachen möchten, die gebe es kaum, erzählt Lubahn.
Im Kreis Mecklenburgische Seenplatte gab es laut der letzten großen Volkszählung, dem Zensus 2011, etwa 61.000 junge Erwachsene im Alter von 19 bis 39 Jahren. Elf Jahre später sind es laut Zensus 2022 nur noch 45.000, ein Rückgang um fast 26 Prozent. Auch insgesamt ist hier die Bevölkerung um acht Prozent geschrumpft – entgegen dem Trend: Denn die deutsche Bevölkerung insgesamt ist seit 2011 um mehr als zwei Millionen gewachsen.
Weniger junge Erwachsene, das bedeutet: Hier gibt es weniger Bildungsmöglichkeiten und weniger Jobs. Wer eine Karriere oder eine Familie plant, sieht die eigene Zukunft eher anderswo. Es bedeutet außerdem: Hier sind weniger Menschen, die wichtige Rollen in der Gesellschaft übernehmen, weniger Nachwuchs für Vereine und Organisationen, weniger Steuerzahlende und weniger Menschen, die Kinder bekommen. Ein Teufelskreis.
Der Unterschied zwischen den beiden Landkreisen ist groß: 25 Prozent der Menschen im Kreis Mecklenburgische Seenplatte sind über 66 Jahre alt und nur 18 Prozent gehören zu den jungen Erwachsenen. Im Landkreis Oldenburg ist das Verhältnis nahezu umgekehrt: 23 Prozent sind junge Erwachsene und etwa 20 Prozent sind im Rentenalter. Und während Jahr für Jahr Menschen in den Landkreis Oldenburg ziehen, ziehen sie aus der Mecklenburgischen Seenplatte eher weg.
Ihre Wanderungsbewegungen sind deshalb ein wirtschaftlicher Indikator, der viele Aspekte eines Ortes in sich vereint: Wo bekommt man eine gute Ausbildung? Wo sind die Jobchancen gut? Wo sind Lebenshaltungskosten niedrig? Wo gibt es attraktive Freizeitangebote? Wo will man seine Kinder großziehen? Dort wo viele junge Erwachsene hinziehen, gibt es meist eine attraktive Kombination vieler dieser Faktoren.
Migration Umzug IT Landleben Stadtleben Arbeitgeber Kulturveranstaltungen Natur Binnenmigration
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wie viele, wie alt, wie allein? Zensusergebnisse für BayernDie Veröffentlichung der Ergebnisse des Zensus 2022: Das BR24live zum Nachschauen.
Weiterlesen »
Zensus 2022: Wie viele, wie alt, wie allein? Ergebnisse für BayernDie Veröffentlichung der Ergebnisse des Zensus 2022: Das BR24live zum Nachschauen.
Weiterlesen »
Zensus 2022: Saarland knackt bei Einwohnerzahl MillionenmarkeDie Ergebnisse des Zensus 2022 stehen fest – und sorgen für eine große Überraschung im Saarland.
Weiterlesen »
Zensus 2022: Statistisches Bundesamt stellt erste Ergebnisse vor - mit neuen Daten zu Mieten, Migration und HeizstrukturMehrmals muss die Veröffentlichung der Zensus-Ergebnisse verschoben werden. Nun ist es endlich soweit: Deutschlands Statistikämter stellen ihre jüngste Bevölkerungs- und Gebäudezählung vor und präsentieren erste Ergebnisse.
Weiterlesen »
BR24live ab 09.58 Uhr: Zensus 2022 wird vorgestelltBR24live: Ergebnisse des Zensus 2022 werden veröffentlicht
Weiterlesen »
Ergebnisse des Zensus 2022: Berlin hat weniger Einwohner als angenommenRund 160.000 Menschen lebten 2022 weniger in der Stadt als gedacht. Das könnte gravierende Auswirkungen auf die ohnehin schon angespannte Finanzlage Berlins haben.
Weiterlesen »