Zensus 2022: Knapp die Hälfte der Neubauten mit Zentralheizung heizte mit Wärmepumpe

Zensus 2022 Knapp Hälfte Neubauten Zentralheizung Nachrichten

Zensus 2022: Knapp die Hälfte der Neubauten mit Zentralheizung heizte mit Wärmepumpe
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 FN_Nachrichten
  • ⏱ Reading Time:
  • 63 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 53%

WIESBADEN (ots) - - Anteil an Wärmepumpen bei Gebäuden mit Zentralheizung in den Baujahren seit 1991 von 2 % auf 49 % gestiegen- Baden-Württemberg hat mit 58 % Wärmepumpen in Neubauten (ab 2020) mit Zentralheizung

- Anteil an Wärmepumpen bei Gebäuden mit Zentralheizung in den Baujahren seit 1991 von 2 % auf 49 % gestiegen- Detailliertere Zensus-Ergebnisse ab sofort in der Zensusdatenbank verfügbar

Im Gesamtbestand aller Gebäude mit Zentralheizungen machen die neueren Baujahre gleichwohl einen geringen Anteil aus: 1 % aller Gebäude mit Zentralheizungen waren Neubauten , 6 % Baujahr 2011 bis 2019 und 8 % Baujahr 2001 bis 2010. Bei Zentralheizungen älterer Gebäude spielt die Wärmepumpe im Vergleich der Energieträger der Heizung eine untergeordnete Rolle .

Ab sofort stehen dort rund 150 weitere Tabellen zur mehrdimensionalen Auswertung in den Bereichen Bevölkerung , Bildung, Erwerbstätigkeit, Gebäuden, Wohnungen, Haushalten und Familien. In weiteren Schritten folgt zum Beginn des neuen Jahres die Veröffentlichung ausgewählter Zensus-Ergebnisse für die Wahlkreiseinteilung der Bundestagswahl 2025 sowie die auf den Gebietsstand 15.05.2022 umgerechneten Ergebnisse des Zensus 2011.

Die Ergebnisse stammen aus dem Zensus 2022. Beim Zensus 2022 kam, wie schon beim Zensus 2011, ein registergestütztes Verfahren zum Einsatz. Das bedeutet, dass bereits vorhandene Verwaltungsdaten - insbesondere aus den Melderegistern - genutzt wurden. Die zu befragenden Immobilieneigentümerinnen und -eigentümer wurden unter anderem aus den Grundsteuerdaten ermittelt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

FN_Nachrichten /  🏆 88. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Einwohnerzahlen: Zahlreiche Einwendungen gegen Zensus-ZahlenEinwohnerzahlen: Zahlreiche Einwendungen gegen Zensus-ZahlenHalle (sa) - Viele Kommunen befürchten durch die aktuellen Zensus-Zahlen niedrigere Geldzuweisungen und haben sich beim Statistischen Landesamt beschwert.
Weiterlesen »

Sachsen-Anhalt: Zahlreiche Einwendungen gegen Zensus-ZahlenSachsen-Anhalt: Zahlreiche Einwendungen gegen Zensus-ZahlenDie Veröffentlichungen zum Zensus haben in vielen Kommunen für Unruhe gesorgt: Sie verloren im Vergleich zu den eigenen Daten teilweise deutlich an Einwohnerzahlen - und fürchten weniger Geld.
Weiterlesen »

Einwohnerschwund: Eisenach zweifelt Zensus-Ergebnis anEinwohnerschwund: Eisenach zweifelt Zensus-Ergebnis anEisenach (th) - Laut Zensus hat die Stadt Eisenach weniger Einwohnerinnen und Einwohner als angenommen - die Stadt wehrt sich aber nun gegen das Ergebnis.
Weiterlesen »

Einwohnerschwund: Etliche Kommunen wollen gegen Zensus-Ergebnis vorgehenEinwohnerschwund: Etliche Kommunen wollen gegen Zensus-Ergebnis vorgehenEisenach/Suhl (th) - Der Zensus 2022 hat vielen Thüringer Städten und Gemeinden geringere Einwohnerzahlen attestiert als angenommen. Weil damit künftig
Weiterlesen »

Viele Wärmepumpen-Policen sind nicht empfehlenswertViele Wärmepumpen-Policen sind nicht empfehlenswertHagel, Blitzschlag, Vandalismus: Wärmepumpen können durch viele Einflüsse Schaden nehmen. Eine Versicherung kann vor den finanziellen Folgen schützen. «Finanzest» sagt: nicht jede taugt was.
Weiterlesen »

Geplante Um- und Neubauten : Opposition hat Redebedarf bei Sondervermögen für Unimedizin MainzGeplante Um- und Neubauten : Opposition hat Redebedarf bei Sondervermögen für Unimedizin MainzAuf dem Campus der Unimedizin Mainz wird in den kommenden Jahren viel Geld verbaut. Wie genau das Geld für das Mammutprojekt fließen soll, ist Thema einer Debatte im Landtag.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 03:16:58