Unter Trainer Bo Henriksen setzt Mainz 05 wieder stärker auf spielerische Elemente. Das kommt auch Toptalent Brajan Gruda entgegen, der sich für höhere Aufgaben empfiehlt.
Unter Trainer Bo Henriksen setzt Mainz 05 wieder stärker auf spielerische Elemente. Das kommt auch Toptalent Brajan Gruda entgegen, der sich für höhere Aufgaben empfiehlt.und schmunzelt, so einen abgeklärt spielenden 19-Jährigen"habe ich noch nicht erlebt". Bis auf eine starke Parade gegen Mateu Morey, mit dem der FSV-Keeper Dortmunds 1:3 verhinderte, hat der Keeper von Mainz 05 beimauf der rechten Offensivseite zu bewundern.
"Brajan hat Dortmunds Defensive aufgescheucht", resümiert Sportdirektor Martin Schmidt und bescheinigt dem Youngster eine"herausragende Leistung". Damit trug Gruda dazu bei, dass Mainz früh in Führung gehen konnte. Direkt nach der Pause wäre ihm sogar fast das 4:0 gelungen, als er Niklas Süle austanzte, aber sein Schuss wurde geblockt.
Was den Juniorennationalspieler immer interessanter für größere Vereine macht. Wie lange der Tempodribbler mit Vertrag bis 2026 noch bei Mainz 05 spielt, vermag der Coach nicht zu prognostizieren."Diese Frage müssen andere beantworten, ich würde ihn sehr gerne weiter trainieren, weil er ein Kerl ist, der die Sterne erreichen kann, wenn er die richtige Entwicklung erfährt", glaubt er.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Tötung einer 59-jährigen Frau und anschließender Suizid eines 68-jährigen Mannes in Strotzbüsch EifelTrier (ots) In den frühen Morgenstunden des heutigen Dienstags, 21.03.2023, meldete sich eine Zeugin telefonisch bei der Polizei und teilte mit, soe
Weiterlesen »
Bremen-Borgfeld: Falscher Polizist setzt 80-Jährigen unter DruckEin Betrüger hat sich am Montagabend am Telefon als Polizist der Hamburger Polizei ausgegeben und so Bargeld und Schmuck eines 80 Jahre alten Bremers aus ...
Weiterlesen »
Forsa: 14 Prozent der Unter-30-Jährigen würden AfD wählenFür wen würden Wählerinnen und Wähler unter 30 Jahren ihre Stimme abgeben? Einer Umfrage zufolge würden die meisten die Grünen und die Union wählen. Die Kanzlerpartei SPD liegt dagegen noch hinter der AfD.
Weiterlesen »
Forsa: 14 Prozent der Unter-30-Jährigen würden AfD wählenFür wen würden Wählerinnen und Wähler unter 30 Jahren ihre Stimme abgeben? Einer Umfrage zufolge würden die meisten die Grünen und die Union wählen. Die ...
Weiterlesen »
Forsa: 14 Prozent der Unter-30-Jährigen würden AfD wählenFür wen würden Wählerinnen und Wähler unter 30 Jahren ihre Stimme abgeben? Einer Umfrage zufolge würden die meisten die Grünen und die Union wählen. Die Kanzlerpartei SPD liegt dagegen noch hinter der AfD.
Weiterlesen »
Forsa: 14 Prozent der Unter-30-Jährigen würden AfD wählenDie AfD liegt Umfragedaten von Forsa zufolge mit 14 Prozent der Stimmen bei den unter 30-Jährigen auf Platz drei hinter den Grünen und CDU/CSU.
Weiterlesen »