12.09.2023 - Das ZEW-Konjunkturbarometer des Mannheimer Wirtschaftsforschungsinstituts liegt bei minus 11,4 Punkten und damit etwas höher als im August. Die aktuelle Lage ist allerdings desaströs. Wie reagiert der DAX?
Das ZEW-Konjunkturbarometer des Mannheimer Wirtschaftsforschungsinstituts liegt bei minus 11,4 Punkten und damit etwas höher als im August. Die aktuelle Lage ist allerdings desaströs. Wie reagiert der DAX?Aktuelle Lage desaströs, Einschätzung fällt um 8,1 Punkte auf -79,4.DAX fällt um bis zu 0,5 Prozent auf 15.725 Punkte.
Thomas Altmann von QC Partners kommentiert den Index wie folgt:"Das Ergebnis der monatlichen ZEW-Umfrage zur aktuellen Lage ist verheerend. So schlecht wurde die aktuelle Lage zuletzt im Covid-Jahr 2020 eingeschätzt."
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Börse Frankfurt nach ZEW-Daten: DAX im MinusNach dem positiven Wochenstart fällt der deutsche Aktienmarkt am Dienstag wieder etwas zurück.
Weiterlesen »
Dax startet vor ZEW-Daten mit VerlustenFrankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat zum Handelsstart am Dienstag zunächst Kursverluste verzeichnet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Dax mit rund 15.760 Punkten berechnet, was einem Minus von 0,3 Prozent
Weiterlesen »
- ZEW - Einschätzung der aktuellen LageErhalten Sie alle ZEW - Einschätzung der aktuellen Lage Deutschland -Ergebnisse in Echtzeit und sehen Sie die unmittelbaren globalen Marktauswirkungen.
Weiterlesen »
Dax aktuell: Dax legt weiter zu – Warum die kommenden Handelstage wegweisend sein dürftenSowohl Anlegerstimmung als auch Charttechnik signalisieren eine baldige Entscheidung über die neue Richtung am Markt. Welche Marken dabei wichtig sind.
Weiterlesen »
Dax aktuell: Dax legt weiter zu – Warum die kommenden Handelstage wegweisend sein dürftenSowohl Anlegerstimmung als auch Charttechnik signalisieren eine baldige Entscheidung über die neue Richtung am Markt. Welche Marken dabei wichtig sind.
Weiterlesen »