Eine neue Studie zeigt, dass Zigarettenrauch das Immunsystem auf vielfältige Weise schädigt. Er reduziert die Immunantwort bestimmter Abwehrzellen und kann zur Entstehung der Chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) beitragen.
Rauchen schadet der Gesundheit - das weiß mittlerweile jeder. Wie sehr, zeigt jetzt allerdings eine neue Studie: Zigaretten beeinträchtigen nicht nur die Flimmerhärchen in der Lunge, die Lungenbläschen und vieles mehr. Sie greifen demnach auch direkt in einen Teil des Immunsystem s ein.
Zigarettenrauch kann den Körper auf vielfältige Weise schädigen und auch das Immunsystem durcheinander bringen. Wie das geschieht, hat ein Team aus Großbritannien und Australien beleuchtet.. Er reduziere die Immunantwort bestimmter Abwehrzellen. Zugleich könne der Rauch zur Entstehung der Chronisch obstruktiven Lungenerkrankung beitragen, bei der Atemwege und Lungengewebe dauerhaft entzündet sind.
Einige Substanzen wie Nicotinaldehyd, Phenylpropanoide und Benzaldehyd-verwandte blockierten das System bei einer Infektion. Der Rauch schwächte etwa die Reaktion der Mait-Zellen auf eine Infektion mit einem Grippe-Virus ab. Sie bildeten eine geringere Zahl spezieller Antikörper. "Insgesamt zeigt unsere Studie, dass Bestandteile des Zigarettenrauchs an das Protein MR1 binden und die Funktionen schützender Immunzellen, der Mait-Zellen, reduzieren können", sagte Awad.
Die Forscher planen nun, genau zu untersuchen, welche Mait-Zellwege durch Zigarettenrauch beeinflusst werden, um herauszufinden, wie COPD und andere Lungenerkrankungen besser behandelt werden können.
Immunsystem Zigarettenrauchen COPD Gesundheit Infektionen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Rauchen kostet 20 Minuten LebenszeitEine neue britische Studie zeigt, dass Rauchen eine Zigarette durchschnittlich 20 Minuten Lebenszeit kostet.
Weiterlesen »
KI-Nutzung und kritisches Denken: Eine neue Studie warnt vor den Gefahren der kognitiven EntlastungEine neue Studie des Zentrums für Strategische Unternehmensvorausschau und Nachhaltigkeit der SBS Swiss Business School zeigt, dass die verstärkte Nutzung von KI-Tools zu einem Rückgang des kritischen Denkens führt. Besonders junge Menschen sind betroffen. Die Studie mahnt zur Vorsicht und betont die Notwendigkeit, kritisches Denken in Bildung und Gesellschaft zu fördern.
Weiterlesen »
Deutsche sorgen sich über InternetnutzungEine neue Studie zeigt, dass immer mehr Deutsche besorgt sind über die Auswirkungen ihrer digitalen Gewohnheiten.
Weiterlesen »
Rauchen verkürzt das LebenEine neue britische Studie zeigt, dass Rauchen die Lebensdauer drastisch verkürzt.
Weiterlesen »
Steinzeitbauern auf Fünen aßen keine Brot aus GetreideEine neue Studie zeigt, dass Steinzeitbauern auf der dänischen Insel Fünen Getreide nicht zu Brot verarbeiteten.
Weiterlesen »
Katzen haben fast 300 verschiedene GesichtsausdrückeEine neue Studie zeigt: Katzen kommunizieren ähnlich vielfältig mit Artgenossen und Menschen wie Hunde
Weiterlesen »