Zittern vor dem Dispo: Warum sich die Deutschen vor Schulden fürchten

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Zittern vor dem Dispo: Warum sich die Deutschen vor Schulden fürchten
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 focusonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 50 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 82%

Die hohen Dispozinsen sind Verbraucherschützern schon lange ein Dorn im Auge. Eine neue Studie zeigt nun, welche Beträge die Kunden wirklich überziehen - und ob die Angst vor dem Dispo begründet ist.

Die hohen Dispozinsen sind Verbraucherschützern schon lange ein Dorn im Auge. Eine neue Studie zeigt nun, welche Beträge die Kunden wirklich überziehen - und ob die Angst vor dem Dispo begründet ist.Er ist praktisch, unkompliziert - und teuer. Der Dispositionskredit – kurz Dispo – gehört für viele Deutsche zum Alltag.

Der jahrelange Streit um die oft happigen Zinsen hat mittlerweile offenbar gewirkt. Weit weniger Menschen, als gemeinhin angenommen, nutzen ihren Dispo überhaupt. Das hat eine aktuelle Studie des Düsseldorfer Finanzexperten Udo Keßler ergeben, über die zuerst die „Nicht einmal jeder Fünfte nimmt den ihm eingeräumten Dispo auch in Anspruch. Überziehen diese Kunden ihr Girokonto, beläuft sich das Minus im Jahresdurchschnitt auf 1043 Euro.

Verbraucher, die eine Anschaffung planen, sollten deshalb nicht auf den Dispo zurückgreifen. Für absehbare Ausgaben gibt es weit günstigere Möglichkeiten – zum Beispiel Rahmen- oder Ratenkredite.braucht – und dafür nicht genug Bares hat. Ratenkredite gibt es derzeit schon ab 2,79 Prozent Effektivzins .Wer sein Konto regelmäßig überzieht, kann statt des Dispos einen Rahmenkredit nutzen. Dabei gewährt die Bank dem Kunden einen bestimmten Kreditrahmen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

focusonline /  🏆 6. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Warum zittern wir eigentlich bei Kälte oder Angst?Warum zittern wir eigentlich bei Kälte oder Angst?Warum ziehen wir eine Mütze an, wenn es kalt ist? Weil wir frieren. Wieso frieren wir? Nun ja, weil es kalt ist. Und warum zittern wir eigentlich bei Kälte? Wenn Sie darauf nicht sofort eine Antwort kennen, dann lesen Sie weiter ...
Weiterlesen »

Trend-Wende in deutschen Gärten: Warum die Ära des Kirschlorbeers vorbei istTrend-Wende in deutschen Gärten: Warum die Ära des Kirschlorbeers vorbei istLorbeerhecken, graue Sichtschutzzäune und Steingärten dominieren noch immer viele Neubaugebiete. Dabei ist diese Gartengestaltung schon wieder out.
Weiterlesen »

Nach den Pleiten und vor der EM: Warum fehlen dem deutschen Fußball die Talente?Nach den Pleiten und vor der EM: Warum fehlen dem deutschen Fußball die Talente?„Deutscher Fußball-Nachwuchs in der Krise“, übertitelt das ZDF seine Analyse der Nachwuchsarbeit. Junge Spieler in Deutschland kommen kaum zum Einsatz, im Training lernen sie viel – nur nicht am Ball. Da gibt es wenig Hoffnung auf große Turnier-Erfolge in den kommenden Jahren.
Weiterlesen »

Tag des deutschen Bieres: Sieben Gründe, warum es Weltkulturerbe werden mussTag des deutschen Bieres: Sieben Gründe, warum es Weltkulturerbe werden mussDer 23. April ist der Tag des deutschen Bieres. Denn da wurde 1516 das bayerische Reinheitsgebot erlassen. Grund genug, Bier zum Weltkulturerbe zu ernennen.
Weiterlesen »

Paradies Nordzypern: Oktay Cömertler verrät, warum er ausgewandert ist und warum sich Nordzypern für Investoren lohntParadies Nordzypern: Oktay Cömertler verrät, warum er ausgewandert ist und warum sich Nordzypern für Investoren lohntBerlin (ots) - Viele Menschen sind mit der derzeitigen wirtschaftlichen und politischen Lage in Deutschland unzufrieden und spielen mit dem Gedanken auszuwandern. Der erfolgreiche Immobilienmakler Oktay
Weiterlesen »

Umfrage: Mehrheit besorgt über Zukunft der deutschen AutoindustrieUmfrage: Mehrheit besorgt über Zukunft der deutschen AutoindustrieDie deutschen Autofahrer blicken laut einer Umfrage mit Skepsis auf die Zukunftsfähigkeit der deutschen Automobilindustrie.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 19:24:28