Zivilgesellschaft in Brandenburg: Faktenbasiert für gute Integration

Taz Panter Stiftung Nachrichten

Zivilgesellschaft in Brandenburg: Faktenbasiert für gute Integration
BrandenburgIntegrationMigration
  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 41 sec. here
  • 11 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 51%
  • Publisher: 67%

Kathleen Kunath gründete 2014 die Initiative „Willkommen in Falkensee“. Ihre Strategie: der Dialog mit allen. Ein Porträt.

Zivilgesellschaft in Brandenburg : Faktenbasiert für gute Integration Kathleen Kunath gründete 2014 die Initiative „Willkommen in Falkensee“. Ihre Strategie: der Dialog mit allen. Ein Porträt.

Kunath, 51 Jahre alt, wuchs im sächsischen Dohna bei Pirna auf, einer ehemaligen NPD- und jetzigen AfD-Hochburg. Mittlerweile lebt sie in Falkensee und gründete 2014 die Initiative „Willkommen in Falkensee“. Ursprünglich nur eine Gruppe bei Facebook, engagieren sich heute darüber etwa 200 Freiwillige ganz real für Integration im Havelland.

Was Kunath damit meint, zeigte sich bei einer Aktion vor der Geflüchtetenunterkunft in Falkensee. Gegen deren Bau demonstrierte Anfang des Jahres eine andere Initiative unter dem Namen „Rettet den See“. Ein Vorwand, sagt Kunath und zeigt auf eine Karte: Der angeblich gefährdete See ist 700 Meter von der Unterkunft entfernt. „Rettet das Feld neben der Tankstelle“ wäre ein passenderer Name, scherzt sie.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tazgezwitscher /  🏆 26. in DE

Brandenburg Integration Migration Jugend Vor Den Ostwahlen Deutschland Politik Schwerpunkt Taz Tageszeitung

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Berlin & Brandenburg: Grüne fordern Integration statt GrenzkontrollenBerlin & Brandenburg: Grüne fordern Integration statt GrenzkontrollenDie Debatte über Konsequenzen nach dem Anschlag von Solingen läuft weiter. Nachdem Bundesinnenministerin Faeser Kontrollen an allen Landgrenzen angekündigt hat, warnen Brandenburgs Grüne davor.
Weiterlesen »

Berlin & Brandenburg: Brandenburg erlebt Woche mit den meisten WaldbrändenBerlin & Brandenburg: Brandenburg erlebt Woche mit den meisten WaldbrändenDie vergangenen Tage waren heiß und trocken. Entsprechend war auch die Feuerwehr im Land häufig mit Bränden beschäftigt. Nun tritt für die Waldbrandbekämpfer etwas Ruhe ein.
Weiterlesen »

Berlin & Brandenburg: Alarm in Brandenburg - Warntag am DonnerstagBerlin & Brandenburg: Alarm in Brandenburg - Warntag am DonnerstagEinmal im Jahr schrillen bundesweit die Sirenen, die Warn-Apps spielen verrückt, im Radio wird gewarnt: Beim Warntag zeigt sich auch in Brandenburg, ob bei einem Katastrophenfall alle erreicht werden.
Weiterlesen »

Berlin & Brandenburg: Wohnungsleerstand in Brandenburg weiter gesunkenBerlin & Brandenburg: Wohnungsleerstand in Brandenburg weiter gesunkenIm vergangenen Jahr ist in den ländlichen Regionen Brandenburgs der Leerstand erneut gesunken. Die Entwicklung geht aber maßgeblich von Sondereffekten aus.
Weiterlesen »

Berlin & Brandenburg: Deutlich mehr Autodiebstähle in BrandenburgBerlin & Brandenburg: Deutlich mehr Autodiebstähle in BrandenburgBrandenburg ist das Flächenland mit den meisten Autodiebstählen. Die Zahl der Fälle ist im vergangenen Jahr deutlich angestiegen. Der wirtschaftliche Schaden geht in die Millionen Euro.
Weiterlesen »

Berlin & Brandenburg: Regen und kurze Gewitter in Berlin und BrandenburgBerlin & Brandenburg: Regen und kurze Gewitter in Berlin und BrandenburgDas Herbstwetter hält sich weiter in Berlin und Brandenburg. Es bleibt nass. Örtlich werden einzelne Gewitter erwartet - und die Temperaturen fallen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 06:46:24