GDL-Chef Claus Weselsky gerät erneut in den Fokus des Bahnstreiks, diesmal durch ein Eingeständnis eines 'Denkfehlers'. Doch schnell lenkt er die Aufmerksamkeit auf den wahren Gegner: die Deutsche Bahn und deren Vorstand Martin Seiler, denen er Manipulation und Falschdarstellungen vorwirft.
Das ZDF sendet eine Doku über vermeintliche Tricksereien bei der Deutschen Bahn. Der Konzern findet das „unfair“ – und kontert mit einem „Faktencheck“.
„Oberflächlich, irreführend und unfair“ – mit diesen Worten beschreiben die Bahn und DB-Marketingchef Jürgen Kornmann die Sendung. Er halte sich normalerweise mit offener Kritik an der Arbeit von Redaktionen zurück, schreibt Kornmann auf Linkedin, „was gestern aber über den ZDF-Bildschirm flimmerte, hält leider keinem journalistischen Qualitätsanspruch stand“.
hat ein Nutzer mehr als ein Dutzend „Probleme mit der Sendung und der journalistischen Qualität“ ausgemacht und auch der Geschäftsführer des Verkehrsbündnisses Allianz pro Schiene, Dirk Flege, ist verärgert. Er wünscht sich mittlerweile, „er hätte keinen O-Ton zur Doku“ beigesteuert. „Peinliches Bild-Niveau. 45 Minuten Halbwahrheiten, Banalitäten und Falschaussagen. Schade, ZDF“, schreibt er aufgenommen.
Einen klaren Rechenfehler wirft die Bahn dem ZDF bei den Emissionen vor. Rund 2,4 Prozent aller Treibhausemissionen in Deutschland gingen laut Doku auf das Konto der Deutschen Bahn. Tatsächlich liege die Zahl nur bei 0,6 Prozent, sagt die Bahn. Das ZDF habe die weltweiten Emissionen des DB-Konzerns summiert und ins Verhältnis gesetzt zu den gesamten Treibhausgas-Emissionen in Deutschland. „Eine solche Rechnung ist nicht korrekt“, so die Bahn.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zoff um ZDF-Doku: Bahn wehrt sich gegen schwere VorwürfeGDL-Chef Claus Weselsky gerät erneut in den Fokus des Bahnstreiks, diesmal durch ein Eingeständnis eines 'Denkfehlers'. Doch schnell lenkt er die Aufmerksamkeit auf den wahren Gegner: die Deutsche Bahn und deren Vorstand Martin Seiler, denen er Manipulation und Falschdarstellungen vorwirft.
Weiterlesen »
ZDF löscht Doku über Deutsche Bahn: Sie sei „oberflächlich und unfair“Das ZDF löscht eine Deutsche Bahn Doku nach einer DB-Stellungnahme. Bislang reagiert das Zweite Deutsche Fernsehen nicht auf das Statement.
Weiterlesen »
„Irreführend“: Bahn reagiert erbost auf ZDF-Insider-Doku – Sender reagiert verwirrendDie Deutsche Bahn plant Änderungen für Bahncard-Nutzer. Die Bahncard 25 kostet nun jährlich 62,90 Euro, also drei Euro mehr als zuvor. Eine weitere Neuerung betrifft die Digitalisierung der Bahncards. Ab dem zweiten Halbjahr 2024 sollen keine Plastikkarten mehr ausgegeben werden, auch nicht für Probe-Bahncards.
Weiterlesen »
„Irreführend“: Bahn reagiert erbost auf ZDF-Insider-Doku – Sender reagiert verwirrendDie Deutsche Bahn plant Änderungen für Bahncard-Nutzer. Die Bahncard 25 kostet nun jährlich 62,90 Euro, also drei Euro mehr als zuvor. Eine weitere Neuerung betrifft die Digitalisierung der Bahncards. Ab dem zweiten Halbjahr 2024 sollen keine Plastikkarten mehr ausgegeben werden, auch nicht für Probe-Bahncards.
Weiterlesen »
Bahn reagiert erbost auf ZDF-Insider-Doku – Sender löscht zunächst VideoDie Deutsche Bahn plant Änderungen für Bahncard-Nutzer. Die Bahncard 25 kostet nun jährlich 62,90 Euro, also drei Euro mehr als zuvor. Eine weitere Neuerung betrifft die Digitalisierung der Bahncards. Ab dem zweiten Halbjahr 2024 sollen keine Plastikkarten mehr ausgegeben werden, auch nicht für Probe-Bahncards.
Weiterlesen »
Bahn reagiert erbost auf ZDF-Insider-Doku – Sender löscht zunächst VideoDie Deutsche Bahn plant Änderungen für Bahncard-Nutzer. Die Bahncard 25 kostet nun jährlich 62,90 Euro, also drei Euro mehr als zuvor. Eine weitere Neuerung betrifft die Digitalisierung der Bahncards. Ab dem zweiten Halbjahr 2024 sollen keine Plastikkarten mehr ausgegeben werden, auch nicht für Probe-Bahncards.
Weiterlesen »