Zölle: Warum eine Produktion in den USA das Problem nicht löst

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Zölle: Warum eine Produktion in den USA das Problem nicht löst
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 sternde
  • ⏱ Reading Time:
  • 45 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 63%

Zölle auf Stahl und Aluminium, die nächste Drohung lauert schon. Ökonom Julian Hinz erklärt, was Trumps Vorgehen bedeutet – und wie Europa reagieren kann

Kopiere den aktuellen LinkDonald Trump verhängt Zölle auf Stahl und Aluminium, die nächste Drohung lauert schon. Ökonom Julian Hinz erklärt, was die Zölle für Deutschland und die USA bedeuten

Trotzdem scheinen sie ein Problem zu sein, vor allem für die in Deutschland so politische Stahlindustrie. Der Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl, Gunnar Groebler sagte, die Maßnahmen träfen die Industrie in mehrfacher Hinsicht und zur Unzeit. Übertreibt er also? Trump hat bereits die nächste Drohkulisse aufgebaut: Er spricht von „reziproken Zöllen“, die am Dienstag oder Mittwoch verhängt werden könnten. Was hat es damit auf sich?

Es scheint auf ähnliche Gegenzölle wie 2018 hinauszulaufen: Harley Davidson, Whiskey und Erdnussbutter. Und ehrlicherweise hat es damals auch funktioniert: Danach gab es einen Deal mit den USA. Wie sollten denn die Unternehmen auf diese immer höheren Zölle reagieren? Die Kosten einfach auf die Konsumenten umschichten oder die Produktion tatsächlich in die USA verlagern?

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

sternde /  🏆 31. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Zölle und mehr Produktion in den USA: Trumps erste Entscheidungen: Deutscher Wohlstand in Gefahr?Zölle und mehr Produktion in den USA: Trumps erste Entscheidungen: Deutscher Wohlstand in Gefahr?Mehr Produktion in den USA, Strafzölle auf Warenimporte - US-Präsident Trump scheint seine Wahlversprechen einhalten zu wollen. Was bedeutet das für die deutsche Wirtschaft?
Weiterlesen »

US-Zölle: Trump verhängt neue Zölle gegen Mexiko, Kanada und ChinaUS-Zölle: Trump verhängt neue Zölle gegen Mexiko, Kanada und ChinaWashington - US-Präsident Donald Trump macht seine Drohung wahr und verhängt weitreichende Zölle auf Waren aus Kanada, Mexiko und China. Das teilte das
Weiterlesen »

Zölle ja, Zölle nein?Zölle ja, Zölle nein?Tagesausblick für Dienstag, 4. Februar 2025: Das Zoll-Chaos der konfusen 'Strafpolitik' des neuen US-Präsidenten sorgt für Kursausschläge in beide Richtungen, sowohl an den Aktien- als auch an den Devisenmärkten. Nach der Erholung gestern kommt es heute Nacht wieder zu Rückschlägen bei EUR/USD.
Weiterlesen »

Polestar plant Europa-Produktion, um Zölle zu umgehenPolestar plant Europa-Produktion, um Zölle zu umgehenPolestar will sein neues Modell 7 in Europa produzieren, um die Kosten für den weltweiten Transport zu senken und Schutz vor Zöllen auf Elektroautos aus China zu erhalten. Der schwedische Tesla-Konkurrent arbeitet an einer breiteren Händlerpräsenz in Europa und strebt eine Expansion in Deutschland und Frankreich an. Trotz rückläufiger Verkäufe im Jahr 2024 und Herausforderungen im US-Markt, sieht Polestar Wachstumspotenzial in den kommenden Jahren.
Weiterlesen »

Polestar plant Europa-Produktion, um Zölle zu umgehenPolestar plant Europa-Produktion, um Zölle zu umgehenDer schwedische E-Autobauer Polestar will in Europa produzieren, um Strafzölle auf E-Autos aus China zu umgehen. Das Unternehmen plant, sein neues Modell Polestar 7 auf dem europäischen Kontinent herzustellen. Polestar will auch seine Vertriebswege ausweiten und seine Autos künftig auch bei rund 300 Händlern weltweit anbieten.
Weiterlesen »

USA-Expertin Menne: «Hohe Zölle würden Trump selbst schaden»USA-Expertin Menne: «Hohe Zölle würden Trump selbst schaden»Drohende Handelskonflikte, Einbußen für Autobauer: Trumps Zollpläne gelten als Horrorszenario für die deutsche Wirtschaft. Die Chefin der Amerikanischen Handelskammer in Deutschland hat einen Rat.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 11:29:46