Stellantis könnte das E-Auto Leapmotor B10 in Eisenach oder Trnava in der Slowakei statt in Polen bauen, weil China Gegenmaßnahmen auf die EU-Strafzölle plant.
Stellantis und sein chinesischer Partner Leapmotor wollen ihr zweites Elektroauto nicht wie geplant in Polen fertigen, wie verschiedene Medien unter Berufung auf Reuters berichten. Das Stellantis -Werk im polnischen Tychy produziert bereits denStattdessen werde nun geprüft, inwieweit sich das Opel-Werk in Eisenach, oder das Werk Trnava in der Slowakei als Produktionsstandorte für den elektrischen Crossover B10 eignen könnten, hieß es aus Unternehmenskreisen.
Stellantis hatte sich mit dem chinesischen Start-up Leapmotor zusammengetan, um mit dem Kompaktmodell T03 den Kunden außerhalb Chinas "bezahlbare Hightech-Elektroautos" anzubieten. Dazu hat sich der Konzern zu 51 Prozent an dem Joint Venture beteiligt. Leapmotor besitzt die restlichen 49 Prozent der Partnerschaft., wurde auf dem Pariser Autosalon am 14. Oktober vorgestellt. Wo es in Europa gebaut werden soll, haben die Partner noch nicht bekanntgegeben.
Die Nachrichtenagentur hat zur Stunde weder Stellungnahmen der deutschen noch der slowakischen Regierung, Opel war zunächst nicht erreichbar. Stellantis und Leapmotor wollten sich nicht offiziell dazu äußern. 5 Monate Wissensvorsprung sichern: heise+ 5 Monate für je 5 € testen. Unbegrenzter Zugriff auf alle heise+ Beiträge inkl. allen Digital-Magazinen. Nur für kurze Zeit!
5 Monate Wissensvorsprung sichern: heise+ 5 Monate zum exklusiven Vorteilspreis von je 5 € testen und brandaktuelles IT- und Tech-Wissen sichern. Unbegrenzter Zugriff auf alle heise+ Beiträge inkl. allen Digital-Magazinen. Nur für kurze Zeit!
China Handelsstreit Stellantis
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Stellantis-Partner Leapmotor punktet mit starken VerkaufszahlenAMSTERDAM/HANGZHOU (IT-Times) - Das chinesische Startup Leapmotor hat seine Auslieferungsergebnisse für den Oktober 2024 bekannt gegeben und konnte den Absatz erneut deutlich erhöhen. Leapmotor lieferte
Weiterlesen »
Leapmotor stellt B10 und C16 vor, Europastart erwartetLeapmotor International, ein Joint Venture des europäischen Autoriesen Stellantis und des China-Elektroautobauers Leapmotor, zeigt neue Modelle.
Weiterlesen »
Leapmotor-CEO zu Hybriden und Elektroautos: „In zwei bis drei Jahren Preisgleichheit“Stellantis und Leapmotor exportieren günstige China-Elektroautos. Der CEO von Leapmotor International stellt attraktive Preise in Aussicht.
Weiterlesen »
Stellantis-Aktie: Stellantis kämpft mit sinkendem Umsatz und setzt auf zügigen Lagerabbau in den USAStellantis hat im dritten Quartal einen Umsatzrückgang um fast ein Drittel verzeichnet, der hauptsächlich auf einen deutlichen Rückgang der Auslieferungen zurückzuführen ist.
Weiterlesen »
Infineon-Aktie gewinnt: Zusammenarbeit bei Stromversorgungsarchitektur mit StellantisStellantis und Infineon werden gemeinsam an der Stromversorgungsarchitektur für Elektrofahrzeuge von Stellantis arbeiten.
Weiterlesen »
Leapmotor: „Haben uns auf ein Langstreckenrennen eingestellt“Leapmotor International, ein Joint Venture von Stellantis und Leapmotor, will in Europa mit günstigen Elektroautos Marktanteile erobern.
Weiterlesen »