Wer in der kommenden Woche mit der Bahn nach Sylt will, muss mehr Zeit einplanen. Die Autozüge fahren an drei Tagen gar nicht. Wegen Bauarbeiten
Wer in der kommenden Woche mit der Bahn nach Sylt will, muss mehr Zeit einplanen. Die Autozüge fahren an drei Tagen gar nicht.
Wegen Bauarbeiten an der Schieneninfrastruktur auf Sylt fahren kommende Woche vom späten Montagabend an bis Freitagfrüh keine Autozüge von und nach Sylt. Reisende mit Fahrzeugen können alternativ mit der Autofähre von der dänischen Insel Røm nach List auf Sylt kommen. Es werden in einem Sonderfahrplan beide Fähren eingesetzt, „um Sie mit zusätzlichen Abfahrten von und zur Insel zu bringen“, wie die Reederei FRS Syltfähre mitteilte.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Syrien nach Assads Sturz: Wer ist wer und wer kontrolliert was?In Syrien ist das Assad-Regime gefallen. Aber das Land ist groß – und die Rebellen sind nicht die einzige Macht im Land. Ein Überblick.
Weiterlesen »
Gesellschaft: Generation Z: Wer sie sind und was sie wollenDie Gen Z mischt nicht nur die Arbeitswelt auf, auch die gesellschaftlichen Ansichten der technik-affinen Generation sind bemerkenswert.
Weiterlesen »
Schmerzfrei leben: Wenn der Druck den Kopf beherrscht: So werden Sie Spannungskopfschmerzen losErfahren Sie, was Spannungskopfschmerzen auslöst und wie Sie sie behandeln können.
Weiterlesen »
Fußball: Nations League: Wer im Viertelfinale steht und wer absteigtBerlin - Für Bundestrainer Julian Nagelsmann und sein Team steht in der Nations League am letzten Spieltag der Gruppenphase nicht mehr viel auf dem
Weiterlesen »
DAX-Woche 49: Wer zählte zu den Gewinnern, wer zu den Verlierern?In der vergangenen Woche hatten verschiedene Themen Einfluss auf den deutschen Aktienmarkt. So schlugen sich die Einzelwerte im DAX.
Weiterlesen »
Erneuerbare Energien: Wer führt, wer verliert?Der rasante Ausbau der Erneuerbaren in China stimmt die Experten optimistisch. Doch wie sieht es in anderen Regionen aus? Eine Umschau.
Weiterlesen »