Bundesinnenministerin Faeser will die Mittel für das Bundesaufnahmeprogramm für gefährdete Afghanen im kommenden Jahr drastisch kürzen. Das geht aus dem Haushaltsentwurf des Bundesinnenministeriums hervor, aus dem in der ARD-Sendung 'Panorama' zitiert wird. Die Zukunft des Programms ist offen.
Die Mittel für Aufnahme- und Resettlementprogramme wie das Bundesaufnahmeprogramm sollten im kommenden Jahr um fast 90 Prozent gekürzt werden, heißt es im Bericht. Als Grund für die geplante Kürzung werden demnach neben Einsparungen auch Sicherheitsbedenken angeführt.
Eine Fortsetzung des Bundesaufnahmeprogramms für gefährdete Afghanen ist nach Angaben des Innenministeriums weiter offen. Es werde derzeit darüber beraten, in welchem Umfang das Programm weiterlaufen solle, sagte ein Sprecher. Bereits erteilte Aufnahmezusagen würden erfüllt. Bisher gibt es dem Sprecher zufolge 540 Aufnahmen in Deutschland durch das Programm. Ursprünglich war die Bundesregierung allerdings von 1.000 Menschen pro Monat ausgegangen.
Die Bundesregierung hatte das Programm im Herbst 2022 infolge der Machtübernahme der Taliban in Afghanistan gestartet. Er richtet sich vor allem an Einheimische, die der Bundeswehr geholfen hatten. Daneben gab es weitere Programme von anderen Organisationen. Ingesamt sind bisher mehr als 34.000 Menschen aus Afghanistan in Deutschland aufgenommen worden.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bericht aus Berlin - Sommerinterview | Bericht aus BerlinIn Thüringen, Sachsen und Brandenburg stehen im Herbst Landtagswahlen an. In den drei Bundesländern hat die AfD realistische Chancen, als stärkste Kraft aus der Wahl hervorzugehen. Markus Preiß im Gespräch mit Tino Chrupalla (AfD).
Weiterlesen »
Bericht aus Berlin - Sommerinterview | Bericht aus BerlinOlaf Scholz macht am 23. Juni den Auftakt der ARD-Sommerinterviews im „Bericht aus Berlin“. In dem Interview stellt er sich den Fragen von Markus Preiß, Studioleiter und Chefredakteur Fernsehen im ARD-Hauptstadtstudio. Wie ist die ...
Weiterlesen »
Bericht aus Berlin - Sommerinterview | Bericht aus BerlinNach der Europawahl und vor den Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg stellen sich zum Start der parlamentarischen Sommerpause der Bundeskanzler sowie die Parteivorsitzenden von SPD, CDU, CSU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, FDP ...
Weiterlesen »
Bericht aus Berlin - Sommerinterview | Bericht aus BerlinNach der Europawahl und vor den Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg stellen sich zum Start der parlamentarischen Sommerpause der Bundeskanzler sowie die Parteivorsitzenden von SPD, CDU, CSU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, FDP ...
Weiterlesen »
Bericht aus Berlin - Sommerinterview | Bericht aus BerlinNach der Europawahl und vor den Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg stellen sich zum Start der parlamentarischen Sommerpause der Bundeskanzler sowie die Parteivorsitzenden von SPD, CDU, CSU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, FDP ...
Weiterlesen »
Bericht aus Berlin - Sommerinterview | Bericht aus BerlinNach der Europawahl und vor den Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg stellen sich zum Start der parlamentarischen Sommerpause der Bundeskanzler sowie die Parteivorsitzenden von SPD, CDU, CSU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, FDP ...
Weiterlesen »