Nach der Erfolgsgeschichte der kontinuierlichen Modernisierung des KPz Leopard 2, in der das System eine beeindruckende Leistungssteigerung erfuhr, stellt sich an dieser Stelle nun die Frage nach der Zukunft des Leopard 2.
Nach der Erfolgsgeschichte der kontinuierlichen Modernisierung des KPz Leopard 2, in der das System eine beeindruckende Leistungssteigerung erfuhr, stellt sich die Frage nach der Zukunft des Leopard 2.Wird er weiter der Träger für wesentliche Modernisierungsschritte bleiben, wie er es für den passiven Schutz, die Steigerung der Feuerkraft, die Einbindung der Kampftruppe in das digitale Gefechtsfeld, etc.
Er stellt aber auf Grund der o.a. Merkmale den überlegenden Kampfpanzer der zweiten Dekade des 21. Jahrhunderts dar, den die Truppe benötigt, um militärische Überlegenheit sicherzustellen. Die eingangs aufgeworfenen Fragen zur Zukunft des Leopard 2 lassen sich anhand der Entwicklung des Leopard 2 A8 sicher zunächst dahingehend beantworten, dass dieser auch in den nächsten Jahren über genügend Potential für weitere Modernisierungen verfügt.
Die Antwort auf ein generelles neues Kampffahrzeug/System als Nachfolger des Leopard 2 wurde bereits 2012 politisch zwischen Frankreich und Deutschland in einer Absichtsvereinbarung beschlossen, der eine Reihe von weiteren Willensbekundungen folgten.Mit der Entwicklung und der Definition des MGCS wurde politisch die technologische Revolution im Bereich der Panzerentwicklung, und um korrekt zu sein, eigentlich des gesamten Heeres, eingefordert.
Durch die Erfahrungen der Dekaden, in denen Landes- und Bündnisverteidigung aus dem Fokus rückten und in Frankreich und Deutschland Panzerentwicklung nur begrenzt erfolgte, ging man wohl auch davon aus, dass generell die MGCS-Entwicklung langfristig angegangen werden kann und die bestehende Technik für die kommenden ein bis zwei Dekaden ausreichend modern sei.
Zieht man auch die bisherige Entwicklung der 120 mm Munition und dem damit verbundenen Gewichtszuwachs sowie deren Unhandlichkeit in Betracht, wird beim manuellen Ladebetrieb das Schießen aus der Fahrt in Frage gestellt. Geht man von einem weiteren Aufwuchs in diesem Bereich aus, ist die Einführung eines automatischen Laders unabdingbar.
Der Level an Autonomie ist hier äußerst unterschiedlich. Eine Richtmine kann einen sehr begrenzten Raum für Tage autonom überwachen und einmalig Ziele bekämpfen, ein Smart- Artilleriegeschoß wählt autonom Ziele in einem recht großen Zielgebiet aus, allerdings nur in einem Zeitraum von Sekunden. Die menschliche Kontrolle beschränkt sich hierbei auf das „In Betrieb nehmen“, die Zuweisung von Räumen und auf eine zeitliche Begrenzung.
Der Technologieträger EMBT demonstriert die Fähigkeiten zur erfolgreichen und konsequenten deutsch-französischen Zusammenarbeit. Das experimentelle Fahrgestell des EMBT wurde mit einem neuartigen Turmkonzept kombiniert.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Börsenstart mit Hindernissen: Die Entwicklung der Birkenstock-Aktie und Prognosen für die ZukunftDer Schritt auf das New Yorker Börsenparkett endete für Birkenstock im Oktober vergangenen Jahres in einem Fiasko. So ist es der Aktie seitdem ergangen und diese Entwicklungen prognostizieren Experten für das Unternehmen hinter der Kult-Latsche für das neue Jahr 2024.
Weiterlesen »
Theissen: «Ein grossartiger Tag!»Der Einstieg von BMW verleiht der DTM für die Zukunft sehr erfreuliche Perspektiven.
Weiterlesen »
Klopp lässt Zukunft offen: Klopp lässt seine Zukunft offenMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Tanz Bremen in der Krise: Sabine Gehm über Auswege und PerspektivenDie 2024er-Ausgabe wurde abgesagt, auch 2025 findet Tanz Bremen wegen finanzieller Probleme nicht statt. Warum die künstlerische Leiterin Sabine Gehm ...
Weiterlesen »
Starkes erstes Quartal, gute Perspektiven, aber über 70 % unter Höchstkurs: Die Carnival-AktieStarkes erstes Quartal, gute Perspektiven, aber über 70 % unter Höchstkurs: Die Carnival-Aktie
Weiterlesen »
Tesla Aktie: Perspektiven trotz HerausforderungenDas Elektrofahrzeug-Unternehmen hat trotz einiger betrieblicher Herausforderungen und einem Abschwung der Aktienwerte kürzlich eine bedeutende Ankündigung gemacht. Nach mehreren Verzögerungen seit der
Weiterlesen »