Rückblickend waren die Jahrzehnte seit dem Ende des Kalten Krieges für Deutschland geprägt von Frieden und Stabilität.
Wie könnten zukünftige Konflikte aussehen? Eine wichtige Frage, insbesondere bei der langjährigen Entwicklung von Waffensystemen, wie dem Schützenpanzer Puma; im Bild, ein Demonstrator aus dem Jahr 2006
Rückblickend waren die Jahrzehnte seit dem Ende des Kalten Krieges für Deutschland geprägt von Frieden und Stabilität. Zeitlich und regional begrenzte Krisenherde in Europa unterbrachen hierzulande kaum das Gefühl von Sicherheit. Dies führte zu einer „Zukunftsfaulheit“, die die Zukunftsforscherin Florence Gaub in ihrem neuen Buch beschreibt, und die uns in der aktuellen Umbruchszeit mit einer gewissen Ohnmacht in die Zukunft blicken lässt.
Schmerzhafte Überraschungen und Entwicklungen wie COVID-19, der russische Angriffskrieg auf die Ukraine oder auch lokale Katastrophen wie die Flut im Ahrtal oder globale wie der Klimawandel: Zahlreiche parallel stattfindende Krisen und Konflikte führen uns vor Augen, dass in diesem immer volatileren, unsicheren und komplexeren Umfeld auch das sicherheitspolitische Zukunftsdenken schwieriger wird.
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein. Nur wenn Sie dann auf den Link in der Bestätigungsmail klicken, wird ein neues Kennwort für Sie erstellt.Die Webseite esut.de verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sicherheitspolitik in Zeiten von Krieg und Krise: Die Welt braucht OrdnungProvokationen und Krieg prägen die internationale Politik, angeführt von Putins zerstörerischer Kraft. Die Welt braucht wieder mehr Ordnung.
Weiterlesen »
Beziehungen mit Narzissten: Wie man den Absprung schafftDu bist mit einer narzisstischen Person zusammen, aber das tut dir nicht mehr gut? Beziehungen mit Narzissten können toxisch sein. Die Trennung ist oft nicht leicht. Diese Schritte musst du gehen, um endgültig den Absprung zu schaffen und Schluss zu machen.
Weiterlesen »
Wie die Blockchain-Technologie bei der Kontrolle von KI helfen könnteDie Blockchain ist ein dezentrales, digitales Hauptbuch, das zur Aufzeichnung von Transaktionen verwendet wird und steckt als grundlegende Technologie hinter Kryptowährungen wie dem Bitcoin. Die Blockchain-Technologie wird allerdings inzwischen auch in vielen anderen Bereichen eingesetzt.
Weiterlesen »
Der Geruchssinn: Wie leben Menschen ohne Geruchssinn?Ein Artikel über Menschen, die keinen Geruchssinn haben und wie sie damit leben.
Weiterlesen »
Streikgeld für Lokführer: Wie lange hält die GDL das durch?Noch immer läuft der bisher längste Streik bei der Deutschen Bahn AG. Die Streikkasse der GDL scheint gut gefüllt zu sein.
Weiterlesen »
Soft-Tampon: Wie sicher ist der Tampon aus Schaumstoff?Soft-Tampons sind eine Alternative zu herkömmlichen Tampons. Ob sie auch genauso sicher sind und wo mögliche Gefahren lauern, erfährst du hier.
Weiterlesen »