Frankfurt am Main (ots) - Die Gemeinschaftsinitiative Zukunftswege Osthat in diesem Jahr in den ersten drei Förderrunden 103 Projekte mit insgesamt rund 480.000 Euro aus ihrem Gemeinschaftsfonds gefördert.
Die Gemeinschaftsinitiative Zukunftswege Osthat in diesem Jahr in den ersten drei Förderrunden 103 Projekte mit insgesamt rund 480.000 Euro aus ihrem Gemeinschaftsfonds gefördert.
Die Aktionen und Projekte sind so vielfältig wie die Antragstellenden und reichen von der Umwandlung eines Kleingartens in eine Begegnungs- und Bildungsstätte über ein partizipatives Theaterprojekt zu Demokratie und Alltag bis hin zu einem generationenübergreifenden Kochprojekt mit Kindern und Senioren.
Ein zentrales Instrument ist der aufgelegte Gemeinschaftsfonds, der im ersten Jahr 1.000.000 Euro für gemeinnütziges Engagement insbesondere in ländlichen Regionen Ostdeutschlands bereitstellt. Die daraus finanzierte Mikroprojekteförderung ist die erste Maßnahme, die im Juli 2024 angelaufen ist. Bei dieser können Vereine und Initiativen mit gültigem Freistellungsbescheid fortlaufend bis zu 5.
Ins Leben gerufen wurde die Initiative von der Stiftung Bürger für Bürger, der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS, der Cellex Stiftung, der Freudenberg Stiftung sowie dem Bundesverband Deutscher Stiftungen.Tel. +49 2 47 52 59-40Original-Content von: Deutsche Bank Stiftung, übermittelt durch news aktuell
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
UltraGear 27GX790A: LG bringt wie Asus und Sony einen OLED-Monitor mit 480 HzMit dem neuen UltraGear 27GX790A aus der GX7-Reihe präsentiert LG einen neuen Premium-OLED-Gaming-Monitor mit 480 Hertz.
Weiterlesen »
Besucherin gibt 480 Euro auf Weihnachtsmarkt aus und zieht vernichtende BilanzEine Besucherin ist von den extrem hohen Preisen auf dem Londoner Weihnachtsmarkt „Winter Wonderland“ schockiert. In wenigen Stunden haben sie und ihre Begleitung 400 Pfund (480 Euro) ausgegeben.
Weiterlesen »
480 Ziele in 48 Stunden: Israel schaltet syrische Militär-Infrastruktur ausIn einer Angriffsserie hat die israelische Luftwaffe große Teile des Assad-Militärs zerstört.
Weiterlesen »
Älteste Beifahrerin Caldwell mit 103 Jahren gestorbenDie in Großbritannien geborene Neuseeländerin Dorothy Caldwell, Inhaberin des Guinness-Weltrekords als älteste Beifahrerin, ist am 10. Februar im hohen Alter von 103 Jahren gestorben.
Weiterlesen »
Milwaukee Bucks 103:106 | Woche 6 | National Basketball Association 2024/25Ereignisse beim Spiel Miami Heat - Milwaukee Bucks
Weiterlesen »
A1 bei Hamburg: Polizei stoppt Autofahrer mit 103 Brieftauben im KombiEin 42-jähriger Autofahrer wurde auf der A1 bei Siek (Kreis Stormarn) gestoppt, weil er 103 lebendige Brieftauben in ungesicherten Holzkisten transportierte.
Weiterlesen »