Wenn Kinder in die Schule kommen, sind sie nicht mehr klein – aber auch noch nicht groß. In manchen Situationen brauchen sie noch mehr Unterstützung als wir glauben, in anderen sollten Eltern sich besser zurückhalten. Erziehungsexpertin Nicola Schmidt erklärt, worauf es ankommt.
Wenn Kinder in die Schule kommen, sind sie nicht mehr klein – aber auch noch nicht groß. In manchen Situationen brauchen sie noch mehr Unterstützung als wir glauben, in anderen sollten Eltern sich besser zurückhalten. Erziehungsexpertin Nicola Schmidt erklärt, worauf es ankommt.
„Wenn wir Druck aufbauen, riskieren wir, dass es schief geht. Was mit Druck funktioniert, das funktioniert in Wirklichkeit überhaupt nicht“, sagt Nicola Schmidt. Gerade, wenn Kinder frisch eingeschult sind, ist am Anfang noch alles spannend, sie ziehen sich freudig morgens an, schauen in ihren Schulranzen, bemühen sich, pünktlich fertig zu sein. Aber nach ein oder zwei Wochen ist der Anfangszauber oft schon verflogen und für manche Kinder ist es zu anstrengend, jeden Morgen so selbstständig zu sein.
Dazu gehört zunächst einmal, dass wir herausfinden, was wirklich gefordert ist. Müssen die Kinder wirklich die ganze Seite im Matheheft machen? Oder hat die Lehrerin gesagt, sie sollen eine halbe Stunde rechnen?Male den Buchstaben N nach, aber nicht hundertmal, zehnmal reicht auchLiebe Mütter, es ist ein gutes Zeichen, wenn euer Kind euch anmotzt!Es gibt Momente, in denen Kinder die Unterstützung ihrer Eltern brauchen.
Vor allem aber sollten Eltern sich mit dem Thema Medienkompetenz befassen. Dazu gehört, die eigene Mediennutzung reflektieren, denn Kinder schauen sich das Verhalten der Eltern ab. Besonders wichtig ist auch, dass Eltern Interesse an dem zeigen, was ihre Kinder an den Geräten und im Internet machen und signalisieren, dass sie bei Fragen oder Problemen ein offenes Ohr haben.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schock zum Schulstart: Bombendrohungen an Thüringer Schulen zum SchuljahresstartErfurt (th) - An einigen Schulen hat das neue Schuljahr in Thüringen mit einer Ausnahmesituation begonnen: Bombendrohungen machten einen Strich durch die
Weiterlesen »
Schulstart: Kinder in Sachsen-Anhalt kehren in die Schulen zurückMagdeburg (sa) - Für mehr als 214.000 Kinder geht heute in Sachsen-Anhalt die Schule wieder los. Für etwa 19.500 Jungen und Mädchen ist dieser
Weiterlesen »
Merkt ihr Eltern nicht, dass eure kleinen Kinder einfach nur nerven?Eltern sind in der Öffentlichkeit ein bisschen wie Radfahrer auf der Straße: Sie haben irgendwie das Gefühl, sie leisten mehr für die Gesellschaft als alle anderen, und haben daher immer Vortritt. Unsere Familienbloggerin darf das so schreiben – denn schließlich ist sie selbst auch Mutter.
Weiterlesen »
Eltern durch Austausch frei: Agenten-Kinder wussten nichts von ihren russischen WurzelnIm Zuge des Gefangenenaustauschs zwischen dem Westen und Russland landet auch ein Agenten-Ehepaar in Moskau. Nach Angaben des Kreml erfahren die beiden Kinder der Spione erst im Flugzeug, dass sie russischer Herkunft sind. Die russische Sprache sollen sie nicht beherrschen.
Weiterlesen »
Tiger-Eltern vermitteln Kindern ganz andere Werte als Helikopter-ElternWelcher Typ Eltern sind Sie? Gehören Sie zu den Helikopter-Eltern oder doch eher zu den Tiger-Eltern? Kinder von Tiger-Eltern müssen sich warm anziehen.
Weiterlesen »
Erziehung: 17 Dinge, die Kinder ihren Eltern nie verzeihenManchmal verlieren wir Eltern im alltäglichen Chaos die Nerven. Damit es trotzdem allen gut geht, sollten wir dieses Verhalten vermeiden.
Weiterlesen »