„Ich bin schwul – und das ist auch gut so.“ Als Klaus Wowereit den befreienden Satz sagte, war er längst mit Jörn Kubicki zusammen. Nun endete ihr Weg zu zweit.
Die beiden waren seit Anfang 1993 zusammen. Am 29. März hatten sie sich damals in der Kreuzberger „Bar Centrale“ kennengelernt und gemeinsam miteinander erfahren, was Liebe auf den ersten Blick bedeutet. Das beliebte Paar war in der Berliner Gesellschaft auch nach dem Rücktritt Wowereits gelegentlich bei besonderen Ereignissen zu sehen und immer rasch umringt von Freunden und Bekannten, bei der Berlinale im letzten Jahr ebenso wie bei der Aidsgala.
Die Operngala zugunsten der Deutschen Aidshilfe hatten die beiden im Jahr 2001 auch gewählt, um ihre Beziehung öffentlich zu machen und fortan ganz offiziell als Paar auftreten zu können. Zuvor hatte Wowereit bei seiner Nominierung als Berliner Spitzenkandidat der SPD als einer der ersten Top-Politiker des Landes im Juni 2001 verkündet: „Ich bin schwul – und das ist auch gut so.
Dieser Satz wurde zum geflügelten Wort und gilt bis heute als wichtiger Meilenstein in der Akzeptanzgeschichte der Homosexualität. Auch von Politikern anderer Parteien wurde er als Befreiungsschlag erlebt. In einer Talkshow sagte Wowereit später, dass dies der wichtigste Satz seines Lebens gewesen sei. Bereits vorher waren er und sein Lebensgefährte schon gemeinsam unterwegs gewesen bei kulturellen Veranstaltungen, nur unerkannt als Paar.
Jörn Kubicki hatte eine eigene Berufung und Karriere. Der 1965 geborene Neurologe sagte mal auf die First Ladys oft gestellte Frage nach seinem Charity-Einsatz: „Ich bin Arzt von Beruf. Das ist für mich soziales Engagement.“An der Seite von Klaus Wowereit trat er gleichzeitig zugewandt, zurückhaltend und sympathisch auf. Sich selbst stellte er nie in den Vordergrund, obwohl seine eigene medizinische Karriere dazu hätte verführen können.
[In unseren Leute-Newslettern berichten wir wöchentlich aus den zwölf Berliner Bezirken. Die Newsletter können Sie hier kostenlos bestellen:Schon einmal gab er in den vergangenen Jahren Anlass zur Sorge. Im September 2015 hatte Kubicki einen schweren Autounfall und schwebte vorübergehend in Lebensgefahr. Davon konnte er sich wieder erholen. Allerdings litt der 54-Jährige
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Tod mit 82 Jahren: Das sagt J.K. Rowling zum Tod von Dumbledore-Darsteller Michael GambonDer Schauspieler Michael Gambon ist tot. Er wurde vor allem durch seine Rolle als Professor Dumbledore in mehreren „Harry Potter“-Filmen bekannt. Nun äußern sich seine Wegbegleiter.
Weiterlesen »
Daniel Radcliffe findet emotionale Worte zum Tod von Michael Gambon'Ich bin traurig, aber ich bin dankbar': 'Harry Potter'-Star Daniel Radcliffe hat mit bewegenden Worten Abschied von seinem langjährigen Co-Star Michael Gamb...
Weiterlesen »
Emotionale Worte zum Tod von Michael Gambon'Ich bin traurig, aber ich bin dankbar': 'Harry Potter'-Star Daniel Radcliffe hat in bewegenden Worten Abschied von Michael Gambon genommen.
Weiterlesen »
Daniel Radcliffe: 'Harry Potter'-Star findet emotionale Worte zum Tod von 'Dumbledore'Mit bewegenden Worten hat 'Harry Potter'-Star Daniel Radcliffe Abschied von seinem langjährigen Co-Star Michael Gambon genommen und dabei seine Trauer und Dankbarkeit zum Ausdruck gebracht.
Weiterlesen »
Lance Stroll zum Crash: «Wie PlayStation, zum Kotzen»Williams-Pilot Lance Stroll hat in Monaco seinen Renner zerknüllt – bei der Passage am Eingang zum Casino. Der Kanadier sagt: «Ich habe in den gleichen Bereichen Mühe wie auf der PlayStation, zum Kotzen.»
Weiterlesen »
Einzelhandelsumsatz im August 2023 um 1,2 % niedriger als im VormonatWIESBADEN (ots) - Einzelhandelsumsatz, August 2023 (vorläufig, kalender- und saisonbereinigt)-1,2 % zum Vormonat (real)-0,8 % zum Vormonat (nominal)-2,3 % zum Vorjahresmonat (real)+2,3 % zum Vorjahresmonat
Weiterlesen »