Der „Topograph des Zufalls“ Daniel Spoerri war bekannt für seine Fallenbilder. Er hinterlässt ein barock opulentes Werk – und Erinnerungen bei einem Begleiter.
Am 17. Oktober 1961 machte Daniel Spoerri tabula rasa: Alle Gegenstände, die sich um 15:45 Uhr auf seinem Arbeitstisch im Zimmer Nr. 13 des Hotel Carcassonne in Paris befanden, wurden der Reihe nach durchnummeriert und fein säuberlich beschrieben . Eine Art Inventur also, aus der zunächst ein bescheidener kleiner Katalog zu Spoerris erster Einzelausstellung in der Galerie Lawrence entstand.
„Vielleicht war das genau der Moment, in dem ich diesen Abschluss gefunden hatte und nicht mehr der sein wollte, der als Assemblagist irgendwelche schönen Objekte macht. Das stank mir tatsächlich.“ Es sind dann allerdings noch Aberhunderte schöner und verstörender und sogar verstörend schöner Objekte dazugekommen in den folgenden Dekaden.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Heiliger Fluxus: Zum Tod des weltberühmten Künstlers Daniel SpoerriEr war Erfinder der Eat-Art, machte aus Essensresten Kunst: Der Objektkünstler Daniel Spoerri starb mit 94 Jahren.
Weiterlesen »
Zum Tod des Schweizer Bildhauers Daniel Spoerri: Erfinder der Eat ArtMit seinen Fallenbildern wurde er weltberühmt. Sie konservieren gemeinsame Gelage und feiern die Geselligkeit. Der Fundsammler und Arrangeur von Relikten suchte eine verlorene Welt zusammenzuhalten.
Weiterlesen »
Kunst aus Essensresten: Aktionskünstler Daniel Spoerri ist totMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Aktionskunst: Kunst aus Essensresten: Künstler Daniel Spoerri gestorbenEr hat Reste von Mahlzeiten auf Tischen festgeklebt, und er machte Kunstwerke, die von seinen Gästen verzehrt werden konnten: Daniel Spoerri war Begründer der „Eat Art“.
Weiterlesen »
Anklage nach Tod eines Obdachlosen: Der einsame Tod von Martin H.Ein 17-Jähriger attackiert einen Obdachlosen. Wenig später stirbt der Mann. Die Rechtsmedizin sieht einen Zusammenhang zwischen Tat und Tod.
Weiterlesen »
Tod eines Polizisten: Ermittlungen zu Tod eines Polizisten bei Lehrgang dauern anStralsund (mv) - Auch drei Jahre nach dem Tod eines Hamburger Polizeibeamten bei einem Ausbildungslehrgang in Mecklenburg-Vorpommern sind die Ermittlungen
Weiterlesen »