Zunahme häuslicher Gewalt an Feiertagen: Nach Weihnachten häufen sich Anfragen bei Berliner Frauenhäusern

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Zunahme häuslicher Gewalt an Feiertagen: Nach Weihnachten häufen sich Anfragen bei Berliner Frauenhäusern
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 26 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 14%
  • Publisher: 63%

An den Weihnachtstagen registriert Berlins Polizei mehr Übergriffe in Partnerschaften und Familien. Beratungs- und Anlaufstellen merken das vor allem direkt nach den Feiertagen.

Das wirkt sich auch die Beratungs- und Anlaufstellen bei häuslicher Gewalt aus: Dort häufen sich die Anfragen jedes Jahr nach den Feiertagen. Das geht aus einer aktuellen Anfrage der Linken-Abgeordneten Anne Helm, Ines Schmidt und Niklas Schrader an den Senat hervor.Der schnellste Berlin-Überblick von Montag bis Samstag.Ich bin damit einverstanden, dass mir per E-Mail interessante Angebote des Tagesspiegels unterbreitet werden. Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen..

Ein Vergleich mit denselben Tagen im Vormonat belege, dass die Anzahl der registrierten Delikte rund um die Feiertage ansteige, heißt es in der Antwort. Auch generell würde häusliche Gewalt zumeist an Feiertagen und Wochenenden verübt – also dann, wenn Täter und Betroffene gemeinsam zu Hause sind.An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Tagesspiegel /  🏆 42. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wegen Zunahme an Übergriffen: Berlin startet neue Kampagne gegen queerfeindliche GewaltWegen Zunahme an Übergriffen: Berlin startet neue Kampagne gegen queerfeindliche GewaltMit einer neuen Kampagne will die Senatsverwaltung für mehr Aufmerksamkeit bei queerfeindlicher Gewalt werben. Solche Straftaten sollen schneller zur Anzeige gebracht werden.
Weiterlesen »

Anti-Gewalt-Wochen: Häusliche und sexualisierte Gewalt - Hilfe stärker gefordertAnti-Gewalt-Wochen: Häusliche und sexualisierte Gewalt - Hilfe stärker gefordertRostock (mv) - Die Anzahl vor häuslicher, sexualisierter Gewalt oder ähnlichen Bedrohungen Schutzsuchender in Mecklenburg-Vorpommern ist zuletzt
Weiterlesen »

Gewalt gegen Mädchen und Frauen: Annäherung an das Ausmaß der GewaltGewalt gegen Mädchen und Frauen: Annäherung an das Ausmaß der GewaltDer erste „Monitor Gewalt gegen Frauen“ zeigt „dringenden Handlungsbedarf“ beim Schutz von Mädchen und Frauen. For­sche­r*in­nen empfehlen Dunkelfeldstudien.
Weiterlesen »

Gewalt gegen Frauen: Frauen im Norden sollen besser vor Gewalt geschützt werdenGewalt gegen Frauen: Frauen im Norden sollen besser vor Gewalt geschützt werdenKiel (lno) - In Schleswig-Holstein sollen von Gewalt bedrohte Frauen bald besser geschützt werden. Auf der Tagesordnung des Landtags steht ein
Weiterlesen »

Was geschieht mit dem Weihnachtsbaum nach den Feiertagen?Was geschieht mit dem Weihnachtsbaum nach den Feiertagen?In Deutschland werden mehr als 29 Millionen Weihnachtsbäume verwendet. Die Frage, was mit dem Bäumchen nach den Feiertagen geschieht, ist zentral. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Weihnachtsbaum zu entsorgen, einschließlich der Benutzung des örtlichen Abfallentsorge-Systems oder Spezialstrecken.
Weiterlesen »

Fondue und Raclette: Anstieg der Campylobacter-Infektionen nach den FeiertagenFondue und Raclette: Anstieg der Campylobacter-Infektionen nach den FeiertagenNach den Weihnachtsfeiertagen und Silvester steigen die Infektionszahlen durch den Bakterienstamm Campylobacter deutlich an. Fondue und Raclette mit rohem Hühnerfleisch werden als besonders risikoreiche Faktoren identifiziert. Das Robert Koch-Institut rät zu strikter Küchenhygiene, um die Gefahr einer Infektion zu minimieren.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 04:02:00