Ein Buch über Winnetou wird aus dem Verkehr gezogen, denn die Darstellung der indigenen Menschen sei rassistisch. Das tut dem Apachen-Freund Karl May unrecht.
Die Titel stehen im Zusammenhang mit dem Film „Der junge Häuptling Winnetou“, der in den Kinos läuft. Auch über dieses Werk gehen die Meinungen auseinander. Hauptkritikpunkt: Die historischen Tatsachen, vor allem die Ermordung und Unterdrückung der indigenen Bevölkerung der USA würden romantisiert.
Als 1871 in Versailles das Deutsche Kaiserreich ausgerufen wird, sitzt Karl May wegen wiederholter kleiner Betrügereien im Gefängnis. Erst drei Jahre später kommt er frei, mit 32 Jahren. Deutschland erlebt in der wilhelminischen Epoche eine stürmische Entwicklung. Nach der Jahrhundertwende treibt die militärische Aufrüstung die Konjunktur an. Deutschland wird größte Industrienation Europas, mit 15 Prozent der Weltproduktion. Nur die USA sind stärker.
Karl May klagt an, in einer Sprache, die uns heute fremd und anmaßend erscheinen mag. Kulturelle Aneignung ist im 19. Jahrhundert eine gängige Praxis, in der Oper, in der Malerei, in der Literatur, das verbindet sich häufig mit antiquierten Frauenbildern – so sehen wir es heute, und das ist gut so.
Doch Karl May will nicht Schiffe versenken und ferne Völker ausrotten. Er träumt davon, mit seinem unorthodoxen, buddhistisch angehauchten Christentum Kulturen und Religionen auszusöhnen, die Welt zu befrieden. Trotz aller Abenteuer und Action: Karl May ist ein radikaler Pazifist. Bei ihmGefangene gemacht. Seine Waffe ist das Wort, damit überwältigt er den Gegner letzten Endes.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mit Winnetou in Kroatien: Wo Krieg nicht nur gespielt wurdeNoch immer pilgern Fans zu den Schauplätzen der Winnetou-Filme in Kroatien. Dem Autor wird dabei mulmig.
Weiterlesen »
'Winnetou': ZDF nimmt Kultreihe erneut ins OsterprogrammRegisseur Harald Reinl schrieb mit der „Winnetou“-Reihe Filmgeschichte. Nun nimmt das ZDF alle drei Klassiker ins Osterprogramm.
Weiterlesen »
Karl-Heinz Rummenigge warnt: 'Nicht von der Lethargie in die Euphorie'Karl-Heinz Rummenigge spricht über Max Eberl.
Weiterlesen »
FC Bayern: Karl-Heinz Rummenigge – So muss der Tuchel-Nachfolger ticken!Ex-Klub-Boss Karl-Heinz Rummenigge erklärt, wie der neue Bayern-Trainer ticken muss! Zwei berühmte Trainer sind dabei der Maßstab.
Weiterlesen »
Karl Lauterbach warnt: Das Cannabis-Gesetz könnte nächste Woche sterbenKommenden Freitag soll der Bundesrat über die Legalisierung beraten. Falls die Länderkammer den Vermittlungsausschuss anruft, sieht der Gesundheitsminister das ganze Vorhaben in Gefahr.
Weiterlesen »
Groß-Gerau: Klinik-Chefin verklagt Karl Lauterbach auf SchadensersatzKlinik-Chefin Prof. Erika Raab verklagt den Gesundheitsminister. Karl Lauterbach soll das 1,7- Millionen-Euro-Loch im Krankenhaus-Etat stopfen.
Weiterlesen »