BERLIN (dpa-AFX) - Fast zwei Drittel der Deutschen erwarten eine Verschlechterung der deutsch-amerikanischen Beziehungen, wenn Donald Trump US-Präsident wird. In einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts
BERLIN - Fast zwei Drittel der Deutschen erwarten eine Verschlechterung der deutsch-amerikanischen Beziehungen, wenn Donald Trump US-Präsident wird. In einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur vertraten 62 Prozent diese Auffassung. Nur 10 Prozent meinen, dass sich das Verhältnis Deutschlands zu den USA verbessern wird, wenn der Republikaner Trump die Wahl gewinnt. 19 Prozent erwarten, dass es etwa gleich bleibt.
In den USA wird am 5. November ein neuer Präsident gewählt. Der jetzige Staatschef Joe Biden wird wahrscheinlich am kommenden Freitag mit einer Woche Verspätung zu einem Abschiedsbesuch nach Deutschland kommen. Eigentlich war der für vergangenen Freitag geplant, er wurde dann aber wegen des Hurrikans"Milton" verschoben./mfi/DP/he
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zwei Drittel der deutschen Firmen packen E-Mobilität anEine neue Studie des eMobility-Beratungsunternehmens Uscale zeigt: Zwei Drittel der Unternehmen in Deutschland setzen sich bereits konkret damit auseinander, ihre Fuhrparks von Verbrennern auf Elektroautos umzustellen – oder haben dies bereits getan.
Weiterlesen »
Chinesische Autos: Fast zwei Drittel der Deutschen erwägen KaufEin Elektro-SUV el 7 des chinesischen Autobauers NIO: Immer mehr Deutsche können sich den Kauf eines chinesischen Autos vorstellen.
Weiterlesen »
ADAC-Umfrage: Fast zwei Drittel der Deutschen würden ein chinesisches Auto kaufenMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Tag der Deutschen Einheit: Tag der Deutschen Einheit kostet Land 5,7 Millionen EuroSchwerin (mv) - Die zentralen Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit, die dieses Jahr von Mecklenburg-Vorpommern in Schwerin ausgerichtet werden,
Weiterlesen »
Tag der Deutschen Einheit – Das feiern die Deutschen an diesem freien DonnerstagMüssen Beschäftigte an Feiertagen oder im Urlaub für ihren Arbeitgeber ansprechbar sein? „Nein“, sagt Nathalie Oberthür, Fachanwältin für Arbeitsrecht in Köln. Im Urlaub müssen Arbeitnehmer grundsätzlich nicht erreichbar sein.
Weiterlesen »
Fraport-Aktie im Aufwind trotz Frankfurter FlugchaosEine Störung bei der Deutschen Flugsicherung hat zu Problemen im gesamten deutschen Luftraum geführt.
Weiterlesen »