Zwei Ministerien atmen auf: Bundesrat winkt entschärftes Klimaschutzgesetz durch

Politik Nachrichten

Zwei Ministerien atmen auf: Bundesrat winkt entschärftes Klimaschutzgesetz durch
Volker WissingKlimaschutzBundesrat
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 70 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 52%
  • Publisher: 89%

Es ist eine Formalie, aber für die Ampelkoalition eine wichtige: Der Bundesrat stimmt dem von der Bundesregierung erarbeiteten Klimaschutzgesetz zu. Nun muss nicht mehr jedes einzelne Ministerium die CO2-Obergrenze einhalten, sondern es reicht, wenn alle Ministerien dies gemeinsam schaffen.

Es ist eine Formalie, aber für die Ampelkoalition eine wichtige: Der Bundesrat stimmt dem von der Bundesregierung erarbeiteten Klimaschutz gesetz zu. Nun muss nicht mehr jedes einzelne Ministerium die CO2-Obergrenze einhalten, sondern es reicht, wenn alle Ministerien dies gemeinsam schaffen.

Nach dem Bundestag hat auch der Bundesrat die umstrittene Reform des Klimaschutzgesetzes gebilligt. Die Länderkammer ließ das Vorhaben wie erwartet passieren. Es hätte nur mit einer Mehrheit der Länder zumindest verzögert werden können. Nach monatelangen Diskussionen hatten die Ampel-Fraktionen sich auf die Reform verständigt, mit der vor allem der Druck auf den Verkehrs- sowie Gebäudesektor abnimmt.

Deutschland insgesamt hatte für 2023 zwar sein Klimaziel unter anderem wegen der Wirtschaftsschwäche erreicht. Mit Blick auf kommende Jahre ist dies aber keinesfalls sicher. Gebäude- und vor allem Verkehrssektor hätten nach bisheriger Gesetzeslage bereits Sofortprogramme auflegen müssen, um wieder auf Kurs zu kommen. Vor Gericht war Deutschland bereits verurteilt worden, da die zuständigen Minister dies nicht umgesetzt hatten.

Die Deutsche Umwelthilfe klagt allerdings auch gegen das Klimaschutzprogramm der Regierung, das die Umsetzung der Ziele des Klimaschutzgesetzes im Detail regeln soll. Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg hatte dieses am Donnerstag als unzureichend mit Blick auf die auch mit der Gesetzesreform unveränderten Klimaziele Deutschlands beurteilt. Es wird allerdings erwartet, dass die Bundesregierung Revision vor dem Bundesverwaltungsgericht einlegt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ntvde /  🏆 3. in DE

Volker Wissing Klimaschutz Bundesrat CO2-Emission Deutsche Umwelthilfe (DUH) Ampelkoalition

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Neues Klimaschutzgesetz vom Bundesrat gebilligt: Das sind die FolgenNeues Klimaschutzgesetz vom Bundesrat gebilligt: Das sind die FolgenUmweltverbände kritisieren die Neuregelung scharf, der der Bundesrat heute zugestimmt hat. Was bedeutet die Reform für den Klimaschutz und die Politik?
Weiterlesen »

Compliance-Vorwürfe in zwei Ministerien: Wissing erneut unter DruckCompliance-Vorwürfe in zwei Ministerien: Wissing erneut unter DruckEin Mitarbeiter des Verkehrsministeriums soll in der FDP-Zentrale gearbeitet haben. Auch im Innenministerium soll es Ungereimtheiten geben.
Weiterlesen »

Musikgenuss für zwei: Gemeinsam Musik hören: Zwei Bluetooth-Kopfhörer gleichzeitig nutzenMusikgenuss für zwei: Gemeinsam Musik hören: Zwei Bluetooth-Kopfhörer gleichzeitig nutzenFür die gleichzeitige Nutzung von zwei Bluetooth-Kopfhörern an einem Gerät gibt es verschiedene Möglichkeiten. So können Sie gemeinsam Musik hören, ohne Ihre Kopfhörer zu teilen.
Weiterlesen »

Suzuki: Zwei Rennen, zwei Motorschäden bei Alex LowesSuzuki: Zwei Rennen, zwei Motorschäden bei Alex LowesEs lief gut für Suzuki, sehr gut sogar. Doch gerade als sich alle auf ein Podium von Alex Lowes im ersten Rennen von Katar einstellten, ging der Motor der GSX-R kaputt – und im zweiten Lauf gleich noch einmal.
Weiterlesen »

Zwei Unfälle, zwei Tote in Bielefeld: Warum Quadfahren lebensgefährlich istZwei Unfälle, zwei Tote in Bielefeld: Warum Quadfahren lebensgefährlich istDie Suche nach der Unfallursache läuft. Experten warnen vor den geländegängigen Fahrzeugen. Die Gefahren für ungeübte Fahrer sind immens.
Weiterlesen »

Zwei Unfälle, zwei Tote in Bielefeld: Dieses Fahrzeug ist lebensgefährlichZwei Unfälle, zwei Tote in Bielefeld: Dieses Fahrzeug ist lebensgefährlichDie Suche nach der Unfallursache läuft. Experten warnen vor den geländegängigen Fahrzeugen. Die Gefahren für ungeübte Fahrer sind immens.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 09:14:43