Die Stadt Bad Oeynhausen erhält Förderung für eine Machbarkeitsstudie zu einer neuen Weserfähre. Die Initiative Rehme wird ebenfalls gefördert, um einen Engpass in einem Angstraum zu entschärfen.
Bad Oeynhausen . Gleich zwei Projekte aus Bad Oeynhausen haben eine Förderzusage der LAG Weserland erhalten. Zum einen kann die Stadt Bad Oeynhausen ihre Machbarkeitsstudie für eine neue Weserfähre an den Start bringen, zum anderen wird ein Projekt der Initiative Rehme gefördert. Sie wollen zusammen mit dem Rehmer Vereinsring einen Angstraum entschärfen.
Zusammen mit den Kindern der sechsten Klassen der Realschule Süd hat Heimke, die dort als Lehrerin arbeitet, Ideen für die Neugestaltung der Unterführung gesammelt. Im Mittelpunkt dabei das Thema „Rehme früher, heute, morgen“. Entstanden sind viele Motive, von denen rund 20 von den Künstlern Reza Zobda und Danyl Heinemann umgesetzt, beziehungsweise an die Wände gesprüht werden sollen.
Bad Oeynhausen Förderung Weserfähre Regionalbudget Initiative Rehme
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Winzer laden zum Weinfest vor die Wandelhalle in Bad OeynhausenDie womöglich letzte Open-Air-Veranstaltung in diesem Sommer lockt schon am Freitag zahlreiche Besucher in den Kurpark.
Weiterlesen »
Die Flutmuldenbrücke in Bad Oeynhausen wird doch erst im Herbst freigegebenDie wichtige Nord-Süd-Verbindung bleibt länger als zuletzt gedacht eine Baustelle. Straßen NRW nennt den Grund.
Weiterlesen »
Zwei große Neubauten: Das plant die Wohnungsgesellschaft der Stadt Bad OeynhausenGeschäftsführer Alcay Kamis will 4,2 Millionen Euro investieren. Die NRW-Bank hat Fördermittel dafür zugesagt, dadurch wird die Miete gedeckelt.
Weiterlesen »
Melanie Ziche leitet nun die Tafel in Bad OeynhausenSeit dem 1. August steht Melanie Ziche an der Spitze der Tafel und des Diakonielades in den drei Standorten Bad Oeynhausen, Löhne und Vlotho. Die neue Leiterin hat sich einer Mammut-Aufgabe gestellt: Der Mangel an Lebensmittelspenden ist größer denn je.
Weiterlesen »
Radweg ohne Schilder: Bad Oeynhausen schickt Fahrradfahrer auf die StraßeAuf der Eidinghausener Straße müssen sich Autos und Fahrräder die Fahrspur teilen. Die Radwegbenutzungspflicht ist aufgehoben worden. Aber bloß stellenweise.
Weiterlesen »
Weitere Notunterkünfte in Bad Oeynhausen: Es wächst die Sorge um Ghetto-BildungDie Stadt will Notunterkünfte im Albert-Rusch-Viertel einrichten. Auch, um sich auf Flüchtlingszuweisungen vorzubereiten. Das löst in der Südstadt Sorgen aus.
Weiterlesen »