Interview mit Daniel Föst - Zwei Worte fehlten plötzlich in Habecks Heiz-Gesetz
Ab 2024 sollen nur noch neue Heizungen „auf Basis von mindestens 65 Prozent erneuerbarer Energien in Deutschland eingebaut werden“. Heißt im Umkehrschluss: Der Einbau neuer Gas- und Ölheizungen wird verboten. Daniel Föst ist Mitglied des Bundestages und dort Bau- und wohnungspolitischer Sprecher-Fraktion. Habecks Heizungspläne haben seiner Ansicht eher mit grüner Parteipolitik als mit verantwortungsvoller Bundespolitik zu tun.
Es steht völlig außer Frage, dass der Gebäudesektor klimafit werden muss. Aber so, wie Robert Habeck sich das vorstellt, dass wir funktionsfähige, effiziente Heizungen einfach abschalten, dass man sich auf wenige Technologien beschränken soll, dass viele Sachen nicht zugelassen werden, die sinnvoll wären, das ist grüne Parteipolitik, aber keine verantwortungsvolle Bundespolitik. Das ist mit uns nicht zu machen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Habeck führt uns in den Heiz-KollapsEntsetzen über die Heizungspläne von Robert Habeck (53, Grüne)!
Weiterlesen »
Söder kritisiert Habecks Heizungs-Pläne – Luisa Neubauer kontert promtDas geplante Verbot von Öl- und Gas-Heizungen stößt .Markus_Soeder sauer auf. Er wirft den Grünen soziale Ungerechtigkeit vor. .Luisamneubauer versteht unter Gerechtigkeitsproblemen etwas ganz anderes.
Weiterlesen »
Welche Heizung Sie nach Habecks Heizungsverbot noch einbauen dürfenReine Gas- sowie Ölheizungen stehen in Deutschland vor dem Aus. Nach dem Willen der Bundesregierung soll ihr Einbau ab dem Jahr 2024 verboten werden. Diese Alternativen haben Eigentümer und Eigentümerinnen jetzt und das müssen sie beim Heizungstausch beachten.
Weiterlesen »
Habecks Heizungsverbotspläne wecken ZweifelNicht nur der Koalitionspartner FDP ist von dem geplanten Aus für Öl- und Gasheizungen wenig begeistert. Fachleute fürchten durch Habecks Entwurf eine Fixierung auf die Wärmepumpe. Die Wohnungsbranche ist sicher: Die millionenfache Verschrottung wird sehr sehr teuer.
Weiterlesen »