Zweibrücken: Stadt entschärft Situation an Oselbachstraße mit Zickzack-Linie

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Zweibrücken: Stadt entschärft Situation an Oselbachstraße mit Zickzack-Linie
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 szaktuell
  • ⏱ Reading Time:
  • 32 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 16%
  • Publisher: 61%

Die Kreuzung Römerstraße/Oselbachstraße ist für Autofahrer eine Herausforderung, beklagen Merkur-Leser. Nach Ortsbesichtigung mit Polizei verlängert Stadt zum einen Zickzack-Linie an der Oselbachstraße und trägt einige Meter weiter ganz neu solche Linie auf.

Die Kreuzung Römerstraße/Oselbachstraße ist für Autofahrer eine Herausforderung, beklagen Merkur-Leser. Nach Ortsbesichtigung mit Polizei verlängert Stadt zum einen Zickzack-Linie an der Oselbachstraße und trägt einige Meter weiter ganz neu solche Linie auf.Wer von der Römerstraße aus nach links in die Oselbachstraße abbiegen will, erkennt erst im letzten Moment, ob sich von links ein Fahrzeug nähert.

Erfreulich: Das Rathaus der Rosenstadt schließt sich dieser Auffassung ohne Wenn und Aber an und entschärft jetzt die Situation. Den Parkern darf man keinen Vorwurf machen. Praktisch jeder von ihnen beachtet peinlich genau die Zickzack-Linie, die dort eingezeichnet ist. Die Parker stehen bis zu dieser Linie und nicht weiter. Aber die Linie ist einfach zu kurz geraten, mit der Folge, dass spät, sehr spät, zu erkennen ist, ob sich ein Fahrzeug aus der Richtung Oselbachstraße nähert. Erst wenige Meter vor der Kreuzung tauchen die Autos neben den vor der Zickzack-Linie geparkten Vehikeln auf.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

szaktuell /  🏆 61. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Mit Beschluss der Stadt Bielefeld: Das wird die teuerste Gesamtschule der StadtMit Beschluss der Stadt Bielefeld: Das wird die teuerste Gesamtschule der StadtMit zwei Gegenstimmen und einer Enthaltung votierten die Bezirkspolitiker jetzt für den Neubau an zwei Standorten. Diskussionen um die Schule gibt es seit 2015.
Weiterlesen »

Union Berlin: Darum wurde Coach Nenad Bjelica zum Zickzack-TrainerUnion Berlin: Darum wurde Coach Nenad Bjelica zum Zickzack-TrainerWelchen Bjelica erlebt sein Team in Gladbach? Der Union-Trainer fährt einen Schlingerkurs.
Weiterlesen »

„Ungeheuerlich“: CDU-Experte wirft Nancy Faeser Versagen auf ganzer Linie vor„Ungeheuerlich“: CDU-Experte wirft Nancy Faeser Versagen auf ganzer Linie vorStraftaten-Anstieg, Migrationsfiasko, ausgebremste Polizei – für den Experten Alexander Throm (CDU) ist Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) die Hauptverantwortliche für viele Fehlentwicklungen. Doch auch die Politik von Grünen und FDP sei ein „Sicherheitsrisiko“.
Weiterlesen »

'Finanztest'-Untersuchung: Steuerprogramme im Test: Eines überzeugt auf ganzer Linie'Finanztest'-Untersuchung: Steuerprogramme im Test: Eines überzeugt auf ganzer LinieEin Überflieger und einige mehr oder weniger erfolgreiche Verfolger - das ist das Ergebnis einer Untersuchung von verschiedenen Steuersoftwares. Nur nach Bewertung kaufen sollten Sie aber nicht.
Weiterlesen »

DAX steuert auf 50-Tage-Linie zu – Fehlende Marktbreite in der Rally wird zum ProblemDAX steuert auf 50-Tage-Linie zu – Fehlende Marktbreite in der Rally wird zum ProblemDie Nervosität am Aktienmarkt steigt. Im Deutschen Aktienindex ist seit Ostern ein intakter Abwärtstrend zu erkennen. Nun steuert nach dem S&P 500 an der Wall Street auch der DAX auf seine 50-Tage-Linie zu, über der er einschließlich gestern 107 Handelstage notierte.
Weiterlesen »

Axel-Springer-Chef: 'Google hat auf ganzer Linie gewonnen'Axel-Springer-Chef: 'Google hat auf ganzer Linie gewonnen'Axel-Springer-Chef Mathias Döpfner meint, Google habe sich trotz aller Widerstände in den vergangenen 20 Jahren durchgesetzt. Das könne sich aber nun ändern.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 10:57:10