Der FC Bayern München steht vor einer entscheidenden Weichenstellung: Wer folgt auf Thomas Tuchel? Xabi Alonso, aktuell bei Bayer Leverkusen, wird als Top-Favorit gehandelt, doch ohne Ausstiegsklausel gestaltet sich ein Wechsel schwierig. Parallel zeigt Antonio Conte, einst bei Tottenham, offen Interesse an der Position.
Bisher konnte Sacha Boey seine Qualitäten beim FC Bayern München noch nicht wirklich unter Beweis stellen. Intern soll es deshalb schon Diskussionen geben.Die Roten haben sich den Frust der vergangenen Wochen sauber von der Seele geschossen. Für einen kommen diese Siege aber zu spät: Trainer. Sein Bayern-Aus zum Saisonende ist besiegelt.
Also weiter mit Tuchel – und seit kurzem auch wieder mit Sacha Boey. Der Rechtsverteidiger meldete sich jüngst nach einer Verletzungspause zurück, ein Muskelfaseriss im linken Oberschenkel hatte den Franzosen außer Gefecht gesetzt.Winter-Neuzugangs von Galatasaray Istanbul , der im Topspiel gegen Leverkusen völlig überraschend auf der für ihn komplett ungewohnten linken Seite starten durfte. Dort war er schlichtweg überfordert – intern soll es bereits Diskussionen geben, ob der 23-Jährige überhaupt zum FC Bayern passt.gibt es nämlich „erste Zweifel an der Bayern-Tauglichkeit“ des 30 Millionen Euro teuren Abwehrmannes.
Der Vertrag des ehemaligen französischen U21-Nationalspielers ist noch bis Juni 2028 gültig, der Marktwert beläuft sich auf 22 Millionen Euro. Die gute Nachricht aus Sicht der Münchner: Akteure wie Boey – schnell, jung, Außenverteidiger – sind gefragt. Schon im vergangenen Sommer soll es Interesse aus England gegeben haben, der FC Arsenal und Manchester United wurden gehandelt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„Zweifel an der Bayern-Tauglichkeit“ von 30-Millionen-NeuzugangDer FC Bayern München steht vor einer entscheidenden Weichenstellung: Wer folgt auf Thomas Tuchel? Xabi Alonso, aktuell bei Bayer Leverkusen, wird als Top-Favorit gehandelt, doch ohne Ausstiegsklausel gestaltet sich ein Wechsel schwierig. Parallel zeigt Antonio Conte, einst bei Tottenham, offen Interesse an der Position.
Weiterlesen »
„Zweifel an der Bayern-Tauglichkeit“ des 30-Millionen-NeuzugangsDer FC Bayern München steht vor einer entscheidenden Weichenstellung: Wer folgt auf Thomas Tuchel? Xabi Alonso, aktuell bei Bayer Leverkusen, wird als Top-Favorit gehandelt, doch ohne Ausstiegsklausel gestaltet sich ein Wechsel schwierig. Parallel zeigt Antonio Conte, einst bei Tottenham, offen Interesse an der Position.
Weiterlesen »
„Zweifel an der Bayern-Tauglichkeit“ des 30-Millionen-NeuzugangsDer FC Bayern München steht vor einer entscheidenden Weichenstellung: Wer folgt auf Thomas Tuchel? Xabi Alonso, aktuell bei Bayer Leverkusen, wird als Top-Favorit gehandelt, doch ohne Ausstiegsklausel gestaltet sich ein Wechsel schwierig. Parallel zeigt Antonio Conte, einst bei Tottenham, offen Interesse an der Position.
Weiterlesen »
Zweifel an Eric Dier beim FC BayernErst im Winter gekommen – und doch mehren sich schon die Zweifel an ihm ... Eric Dier (30) wechselte erst im Januar von Tottenham auf Leihbasis zum FC Bayern. Der Engländer war ein Wunschspieler von Bayern-Trainer Thomas Tuchel (50),Ein wichtiger Faktor ist der Innenverteidiger, der auch auf der rechten defensiven Außenbahn und im defensiven zentralen Mittelfeld spielen kann, bei den Münchnern bislang aber noch nicht. Dier spielt oft, kommt auf fünf Einsätze – davon drei in der Startelf. Das 0:1 im Achtelfinalhinspiel dereine Kaufpflicht, die bei maximal drei Mio. Euro liegen soll. Einige im Verein zweifeln bereits an der Klasse des 49-maligen englischen Nationalspielers, da ihm neben der regelmäßigen Spielpraxis auch Tempo fehlt.hatte vor seinem Wechsel zu den Bayern in der Hinrunde gerade einmal vier Spiele bei Tottenham absolviert (einmal Startelf), stand insgesamt nur 198 Minuten auf dem Platz.
Weiterlesen »
Über 100 Millionen Euro: Geldregen für den FC Bayern in der Champions LeagueKarl-Heinz Rummenigge fordert für Bayern Münchens neuen Cheftrainer eine Rückkehr zur Beständigkeit und Hingabe, die Pep Guardiola und Jupp Heynckes einst demonstrierten. Nach dem bevorstehenden Abschied von Thomas Tuchel sucht der Club nach einer langfristigen Lösung, die sowohl sportlich als auch persönlich überzeugt.
Weiterlesen »
Über 100 Millionen Euro: Geldregen für den FC Bayern in der Champions LeagueKarl-Heinz Rummenigge fordert für Bayern Münchens neuen Cheftrainer eine Rückkehr zur Beständigkeit und Hingabe, die Pep Guardiola und Jupp Heynckes einst demonstrierten. Nach dem bevorstehenden Abschied von Thomas Tuchel sucht der Club nach einer langfristigen Lösung, die sowohl sportlich als auch persönlich überzeugt.
Weiterlesen »