Nach der ergebnislosen ersten Runde in den Tarifverhandlungen des öffentlichen Dienstes der Länder geht es nun in Runde zwei. Ob Kompromisse bei den Forderungen gefunden werden können, ist unklar.
Hamburgs Finanzsenator Andreas Dressel und der Verdi-Vorsitzende Frank Werneke verhandeln in Postdam .Die zweite Runde der Tarifverhandlungen für die Gehälter von Millionen Beschäftigten im öffentlichen Dienst der Länder hat begonnen. Die Gewerkschaften forderten ein Angebot von der Länderseite.
„Jetzt sind die Arbeitgeber am Zug. Irgendwelche Spielchen und Herumlamentieren bringen uns nicht weiter. Dadurch ist noch nie ein Tarifabschluss zustande gekommen“, sagte Verdi-Chef Frank Werneke vor der Fortsetzung der Gespräche in Potsdam. Die Forderungen nach 10,5 Prozent mehr Einkommen, mindestens aber 500 Euro mehr, seien klar und verhältnismäßig, betonte er. Es brauche jetzt ein realistisches Arbeitgeberangebot.
Die Tarifverhandlungen fänden nicht im luftleeren Raum statt, sagte Verhandlungspartner Andreas Dressel, der Vorsitzende der Tarifgemeinschaft deutscher Länder. Die Tarifabschlüsse im öffentlichen Dienst in Bund und Kommunen aus diesem Jahr seien ein Orientierungsrahmen. „Die Gewerkschaften haben ja gesagt, wir legen da noch eine Schippe drauf. Wir haben gesagt, da würden wir eher drunter bleiben.
Die zweite Verhandlungsrunde am Donnerstag wurde begleitet von lautstarken Protesten am Verhandlungsort. Bundesweit gingen laut Verdi rund 5000 Beschäftigte, besonders aus dem Sozial- und Erziehungsdienst, auf die Straßen - Schwerpunkt war dabei Berlin. Sollten keine Lösungsansätze in den zwei Verhandlungstagen entstehen, werde der Druck massiv erhöht, sagte der Vorsitzende des Beamtenbundes dbb, Ulrich Silberbach.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zweite Tarifrunde für Mitarbeiter im öffentlichen Dienst der LänderZweite Tarifrunde für Mitarbeiter im öffentlichen Dienst der Länder
Weiterlesen »
Zweite Tarifrunde gestartet - Forderung nach Angebot der LänderPOTSDAM (dpa-AFX) - Die zweite Runde der Tarifverhandlungen für die Gehälter von Millionen Beschäftigten im öffentlichen Dienst der Länder hat begonnen. Die Gewerkschaften forderten ein Angebot von der
Weiterlesen »
Masters in Paris: Zverev quält sich in die zweite RundeMit ganz viel Mühe hat Alexander Zverev beim Masters in Paris die zweite Runde erreicht und bleibt im Rennen um die ATP Finals auf Kurs. Der
Weiterlesen »
'Ich wusste nicht, was tun sollte': Zverev müht sich in die zweite RundeAm Ende war es schwerer als erwartet, doch Alexander Zverev erreichte mit viel Mühe die zweite Runde beim Masters in Paris. Im Achtelfinale steht bereits Daniel Altmaier, während sich Jan-Lennard Struff verabschiedete.
Weiterlesen »
Zverev erreicht zweite Runde beim Masters in ParisDer Tennis-Olympiasieger Alexander Zverev hat trotz einer enttäuschenden Vorstellung die zweite Runde beim Masters in Paris erreicht. Er bleibt damit im Rennen um die ATP Finals.
Weiterlesen »
Zweite Ländertarifrunde gestartet – Warnstreiks an Kitas und Schulen in BerlinBegleitet von ersten Warnstreiks im öffentlichen Dienst Berlins hat am Donnerstag die zweite Tarifrunde für die 1,1 Millionen Tarifbeschäftigten der Länder
Weiterlesen »