In Schwerin wurden zwölf neue Stolpersteine verlegt, die an die Opfer des Nationalsozialismus erinnern. Der Kölner Künstler Gunter Demnig legte die Messingplatten vor den letzten Wohnorten der Menschen. Die Inschriften beginnen jeweils mit den Worten 'Hier wohnte...' und geben Geburts- und Todesdaten der Opfer wieder.
"Ein Mensch ist erst vergessen, wenn sein Name vergessen ist", heißt es im Talmud. Deshalb verlegt der Künstler Gunter Demnig seit 1992 Stolpersteine mit Namen der Opfer des Nationalsozialismus .
Schwerin - Zwölf neue Stolpersteine erinnern seit heute in Schwerin an die Opfer des Nationalsozialismus. Der Kölner Künstler Gunter Demnig verlegte die Steine mit Messingplatten vor den letzten Wohnorten der Menschen. Die Inschrift beginnt jeweils mit den Worten "Hier wohnte...". Es folgen die Geburts- und Todesdaten der Opfer. Der erste Stolperstein wurde in der Heinrich-Mann-Str. 6 für Emma Tiesel verlegt.
"Wir wollen an die Schweriner Opfer erinnern, denn ein Mensch ist erst vergessen, wenn sein Name vergessen ist", teilten die Veranstalter mit. Seit 1992 erinnert der Künstler Gunter Demnig an die Opfer der NS-Zeit, indem er vor ihrem letzten selbstgewählten Wohnort Gedenktafeln aus Messing ins Trottoir einlässt. Inzwischen liegen Stolpersteine in 1265 Kommunen Deutschlands und in 21 Ländern Europas.
Stolpersteine Nationalsozialismus Opfer Schwerin Gunter Demnig
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Stolperstein-Verlegung: 12 Stolpersteine erinnern an Opfer des NationalsozialismusSchwerin (mv) - Zwölf neue Stolpersteine erinnern seit heute in Schwerin an die Opfer des Nationalsozialismus. Der Kölner Künstler Gunter Demnig verlegte
Weiterlesen »
Tag der Deutschen Einheit: ICE verbindet Berlin und Schwerin zu EinheitsfeierBerlin/Schwerin - Die Bahn richtet rund um den Tag der Deutschen Einheit vom 2. bis 4. Oktober ICE-Direktverbindungen zwischen Berlin und Schwerin ein.
Weiterlesen »
Technologiezentrum: Technologiezentrum Schwerin/Wismar erweitertFür Firmengründer ist der Start mitunter schwer. Hilfe erhalten sie in den neun Technologie- und Gewerbezentren in MV. In Schwerin wurde das Zentrum jetzt...
Weiterlesen »
Schwerin plant Steuer- und GebührenerhöhungenDie Landeshauptstadt Schwerin steckt laut Stadtverwaltung in Finanznöten und will deshalb Steuern und Gebühren anheben. Die Verwaltung schlägt der Stadtvertretung eine Erhöhung der Übernachtungs-, Hunde- und Gewerbesteuer vor, sowie höhere Entgelte für die Nutzung städtischer Sportstätten.
Weiterlesen »
Denkmalschutz: Geschlossenes Denkmal: Streit um die Hyparschale in SchwerinSchwerin (lmv) - Sie sind ein Blickfang für Betrachter: Die Gebäude mit doppelt gekrümmten Beton-Schalentragwerken. Sie stehen zum Beispiel in Rostock,
Weiterlesen »
MTV Stuttgart gewinnt Supercup gegen SSC SchwerinDer MTV Stuttgart hat den ersten Titel der neuen Saison gewonnen. Im Spiel um den Supercup gab es einen Sieg gegen den SSC Schwerin.
Weiterlesen »