Der BMW-Pilot Markus Reiterberger will beim Superbike-WM-Lauf auf dem Lausitzring von 18. bis 20. August zeigen, was in ihm steckt. Gemeinsam mit seinem IDM-Team baut er ein spezielles Motorrad für den Wildcard-Einsatz auf. Viele Kritiker hatten Reiterberger nach seinem schwierigen WM-Einstand mit dem Althea-Team abgeschrieben, doch nun will er gemeinsam mit seinem Team die Weltmeisterschaft erobern.
Wenn vom 18. bis 20. August die Superbike-WM auf dem Lausitzring Station macht, will BMW -Pilot Markus Reiterberger zeigen, was in ihm steckt. Dafür werden alle Ressourcen seines IDM -Teams angezapft. In der IDM -Sommerpause hatte Markus Reiterberger gut zu tun.
Neben Ausflügen zur Langstrecken-Weltmeisterschaft und Testfahrten mit seiner IDM-BMW vom Team Van Zon-Remeha-BMW, standen in Oschersleben die ersten Runden mit seinem frisch aufgebauten Bike für den Wildcard-Einsatz beim Superbike-WM-Lauf Mitte August auf dem Lausitzring an. Ursprünglich war für den WM-Ausflug eine Kooperation mit dem Team Althea geplant, für welches Reiterberger im Vorjahr und bei den ersten drei Runden in diesem Jahr in der Weltmeisterschaft unterwegs war. Doch das Wildcard-Projekt ziehen Reiterberger und das Team Van Zon-Remeha-BMW mit Chef Werner Daemen jetzt alleine durch. Die Weichen sind gestellt und das Motorrad nimmt Formen an. «Wir haben in der Werkstatt des Teams in Belgien angefangen, das Bike aufzubauen», schilderte Reiterberger. «Das haben wir dann mit heim nach Obing genommen und zusammen mit meinem Vater Tom Reiterberger und meinem Mechaniker Wolfgang Kampe weiter daran gearbeitet. Aber es bleibt noch genug zu tun.» Als besonderer Tüftler hat sich Kampe erwiesen, der sich eine gute Lösung für eine neue Tank-Heck-Kombination ausdachte und die vom Carbon-Bauer inzwischen verwirklicht wurde. «In der IDM fahren wir den Tank mit einem Volumen von 17 Litern», erklärte Reiterberger SPEEDWEEK.com. «In der WM kann man einen Tank mit bis zu 24 Liter Volumen fahren. Wir bewegen uns irgendwo dazwischen und haben unsere Ideen in Oschersleben ausprobiert.» Fertig ist das WM-Motorrad noch lange nicht. Auch das Team LRP Poland, für das Reiterberger in Oschersleben und auf dem Slovakiaring in der Langstrecken-WM am Start war, haben dem Bayer für den WM-Einsatz einen Schwung Material mitgegeben. Motor und Elektronik kommen von BMW direkt und standen beim Test in Oschersleben noch nicht zu Verfügung. «Da ging es mehr um die Gewichtsverteilung und die Balance.» Spätestens am 24. Juli ist das Motorrad startklar. Dann gibt es auf dem Lausitzring erst das Roll-out und in den zwei Tagen darauf ein Zusammentreffen mit den ehemaligen WM-Konkurrenten. Der Grund für die Eigeninitiative des Teams Van Zon-Remeha-BMW und von Markus Reiterberger ist nachvollziehbar. «Wir wollen zeigen, was mit unserer Mannschaft und unserem Material möglich ist», so die simple Erklärung. Denn viele Kritiker wollten den Bayer nach seinem schwierigen WM-Einstand mit dem italienischen Althea-Team und der Trennung zum ewigen IDM-Piloten abstempeln, der zu mehr als der Deutschen Meisterschaft nicht taugt. Mit vereinten Kräften will man das Gegenteil beweisen.
Superbike-WM Lausitzring Markus Reiterberger BMW Wildcard-Einsatz IDM Althea-Team
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Markus Reiterberger: Intensives Training vor der WorldSBK-SaisonDer deutsche Superbike-Pilot Markus Reiterberger bereitet sich intensiv auf die neue WorldSBK-Saison vor. Nach seinem Triumph in der Superstock-1000-EM 2018 arbeitet er mit seinem Team und seinem Personal-Coach an seiner körperlichen und mentalen Fitness.
Weiterlesen »
Markus Reiterberger MotoGP-Test mit KTM: Gerüchte entkräftetDie Gerüchte um einen MotoGP-Test von Markus Reiterberger auf der KTM RC16 wurden von KTM entkräftet. Mehrere Gründe sprechen gegen einen Test, darunter Reiterbergers BMW-Vertrag und sein Status als MotoGP-Neuling.
Weiterlesen »
Markus Reiterberger: Potenzial für Top-6 PlatzierungenWerner Daemen, Manager von Markus Reiterberger, sieht trotz des unverschuldeten Sturzes in Australien großes Potenzial für seine Charge in der Superbike-WM 2016. Reiterberger zeigte in Australien starke Leistungen und könnte mit einigen Top-6 Platzierungen rechnen.
Weiterlesen »
ServusTV: Hausbesuch bei Markus ReiterbergerWenn Stefan Nebel bei Markus Reiterberger an die Haustür klopft, stecken nicht nur simple Benzingespräche dahinter. Der Superbike-Experte von ServusTV drehte beim BMW-Piloten eine Homestory.
Weiterlesen »
Markus Reiterberger hofft auf Revanche in San JuanFür BMW-Pilot Markus Reiterberger ist der Circuito San Juan Villicum in Argentinien neues Terrain. Der Deutsche will die Schmach von Magny-Cours hinter sich lassen.
Weiterlesen »
Honda Team Petronas MIE Tauscht Malaysier in Superbike und Supersport ausDas Honda-Team Petronas MIE tauscht die malaysischen Fahrer in der Superbike- und Supersport-Weltmeisterschaft 2025 aus. Zaqhwan Zaidi und Syarifuddin Azman ersetzen Adam Norrodin und Khairul Idwam Pawi.
Weiterlesen »