Berliner Morgenpost: Riskante Kusk-Offensive / ein Kommentar von Jan Jessen zum ukrainischen Einsatz in Russland

Berliner Morgenpost Riskante Kusk Offensive Kommen Nachrichten

Berliner Morgenpost: Riskante Kusk-Offensive / ein Kommentar von Jan Jessen zum ukrainischen Einsatz in Russland
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 FN_Nachrichten
  • ⏱ Reading Time:
  • 44 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 53%

Berlin (ots) - Auch fast eine Woche nach dem Beginn der ukrainischen Offensive in der russischen Region Kursk sind die strategischen und operativen Ziele unklar. Mit dürren Worten räumt der ukrainische

Auch fast eine Woche nach dem Beginn der ukrainischen Offensive in der russischen Region Kursk sind die strategischen und operativen Ziele unklar. Mit dürren Worten räumt der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj lediglich ein, dass es diese Offensive gibt, der ukrainische Generalstab schweigt. Der Nachrichtenfluss ist spärlich und wird vor allem durch russische Quellen gespeist.

Wie dünn die Nervenkostüme im Kreml derzeit gestrickt sind, zeigt die Ausrufung von Anti-Terror-Maßnahmen in den Regionen Belgorod, Brjansk und Kursk. Einen solchen Schritt, der vor allem dem Inlandsgeheimdienst FSB mehr Befugnisse einräumt, gab es zuletzt beim Vormarsch der Truppen des Wagner-Führers Jewgeni Prigoschin im Juni des vergangenen Jahres.

Tatsächlich gibt es Berichte, wonach das russische Militär Truppen abgezogen hat, die Cherson und Saporischschja im Süden, Pokrowsk, Luhansk und Kupjansk im Osten sowie Charkiw im Nordosten bedroht haben. Die Kampfhandlungen an diesen Frontabschnitten sollen jetzt deutlich zurückgegangen sein. Wenn es der Ukraine gelingt, sich wegen der Offensive im Raum Kursk an den anderen Frontabschnitten zu konsolidieren, wäre das ein militärischer Erfolg.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

FN_Nachrichten /  🏆 88. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

'Berliner Morgenpost': Die Vorteile des Spontantermins - Kommentar von Joachim Fahrun Zu Berliner Bürgerämtern'Berliner Morgenpost': Die Vorteile des Spontantermins - Kommentar von Joachim Fahrun Zu Berliner BürgerämternBerlin (ots) - Der Ärger um nicht vorhandene Termine in Berlins Bürgerämtern ist schon viele Jahre alt. Die Terminvergabe über die Onlineplattform des Senats hakt noch immer. Das Ziel, dass jeder stressfrei
Weiterlesen »

'Berliner Morgenpost': Unverzichtbare Helfer - Leitartikel von Carlotta Richter zu pflegenden Kindern und Jugendlichen'Berliner Morgenpost': Unverzichtbare Helfer - Leitartikel von Carlotta Richter zu pflegenden Kindern und JugendlichenBerlin (ots) - Wer an pflegende Angehörige denkt, hat möglicherweise die Mittfünzigerin vor Augen, die sich um ihre demente Mutter kümmert, oder aber an die Eltern, die ein chronisch krankes Kind pflegen.
Weiterlesen »

Pressestimme: 'Berliner Morgenpost' zu Arbeitnehmer in der KlemmePressestimme: 'Berliner Morgenpost' zu Arbeitnehmer in der KlemmeBERLIN (dpa-AFX) - 'Berliner Morgenpost' zu Arbeitnehmer in der Klemme: 'Viele Berufstätige stecken in der Klemme zwischen Kinderbetreuung und hilfsbedürftigen Eltern. Leistungsfähigkeit und Verfügbarkeit
Weiterlesen »

'Berliner Morgenpost': Moralisches Dilemma - Leitartikel von Michael Backfisch zum Gefangenenaustausch'Berliner Morgenpost': Moralisches Dilemma - Leitartikel von Michael Backfisch zum GefangenenaustauschBerlin (ots) - Selten lässt einen eine politische Entscheidung derart zwiegespalten zurück. Selten wird ein moralisches Dilemma derart offensichtlich. Und selten bleibt ein derart bitterer Nachgeschmack.
Weiterlesen »

'Berliner Morgenpost': Reformiert die Schuldenbremse - Kommentar von Tobias Kisling zum Bundeshaushalt'Berliner Morgenpost': Reformiert die Schuldenbremse - Kommentar von Tobias Kisling zum BundeshaushaltBerlin (ots) - Das Theater beginnt von vorne: Kaum vermeldet das Finanzministerium verfassungsrechtliche Bedenken gegen Buchungstricks im Haushaltsplan, schon überschlagen sich die Forderungen. Die einen
Weiterlesen »

Berliner Morgenpost: Trump wird nervös / ein Kommentar von Thorsten Knuf zum US-WahlkampfBerliner Morgenpost: Trump wird nervös / ein Kommentar von Thorsten Knuf zum US-WahlkampfBerlin (ots) - Taktische Spielchen gehören in jedem Wahlkampf dazu. Redet man direkt mit dem Kontrahenten, und wenn ja, wo und in welchem Format: Das sind Fragen, die sich vor demokratischen Urnengängen
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 20:22:06