Wie steht es um die digitale Bildung Jugendlicher? Ein IT-Forschungsinstitut schlägt die Schaffung von eigenen Schulen vor, um Fortschritte zu erzielen.
Wie steht es um die digitale Bildung Jugendlicher? Ein IT-Forschungsinstitut schlägt die Schaffung von eigenen Schulen vor, um Fortschritte zu erzielen.
Potsdam - Das Hasso-Plattner-Institut hält die Einführung von "Digitalschulen" in Deutschland für sinnvoll. Damit ließen sich in der digitalen Bildung entscheidende Fortschritte erzielen, heißt es in einem Positionspapier des HPI in Potsdam. Junge Menschen sollten demnach neben der formalen Schulbildung noch intensiver auf die Anforderungen der digitalen Zukunft vorbereitet werden. Diese außerschulischen Einrichtungen sollten komplementär zum regulären Bildungsangebot ähnlich wie Musik- und Kunstschulen arbeiten, schlägt das HPI vor. Staatlich geförderte, niedrige Elternbeiträge sollen ein "niedrigschwelliges Angebot für alle Kinder und Jugendlichen" ermöglichen.
Laut HPI-Papier sollte die Umsetzung in einem speziellen Digitalschulgesetz oder in der Erweiterung der bestehenden Musikschulgesetze verankert werden. Das Institut schlägt auch eine Zusammenarbeit mit Bildungsinitiativen und Start-ups vor. Das privat finanzierte Hasso-Plattner-Institut in Potsdam betreibt universitäre Forschung in der Informationstechnik und bezeichnet sich als "Elite-Ausbildungsstätte". Gründer des Instituts ist der Mitbegründer des Software-Konzerns SAP und Kunstsammler Hasso Plattner.
Brandenburg Hasso-Plattner-Institut Schaffung Digitalschulen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Berlin & Brandenburg: Gewitter in Berlin und Brandenburg erwartetHochsommerliche Temperaturen von bis zu 34 Grad sorgen für Hitze in Berlin und Brandenburg. Mit Gewitter, Starkregen und fallenden Temperaturen wird es bald voraussichtlich jedoch ungemütlich.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Wolken in Berlin und Brandenburg - Temperaturen bis 30 GradWährend der Freitag noch warm und bewölkt wird, läutet die Nacht zum Samstag eine Phase mit ungemütlichem Wetter in Berlin und Brandenburg ein. Erst am Sonntag heitert es wieder auf.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Sonne satt und bis zu 32 Grad für Berlin und BrandenburgSonnenschein und sommerliche Temperaturen setzten sich auch zur Mitte der Woche hin fort - dann wird es wieder wechselhafter.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Juli in Berlin und Brandenburg bundesweit am wärmstenDas Wetter im Juli war wechselhaft und brachte viel Regen, aber auch viele Sonnenstunden. Brandenburg belegt dabei einen Spitzenplatz.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Berlin und Brandenburg wollen schneller planenOb Verkehr oder Wohnungsbau - Berlin und Brandenburg müssen bei vielen Projekten an einem Strang ziehen. Bei gemeinsamen Planungen ist mehr Tempo angesagt.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Schauer und Gewitter am Wochenende in Berlin und BrandenburgNach sonnigen Tagen bleibt es in Berlin und Brandenburg zwar warm, die Sonne wird allerdings von Regen und Gewittern verdrängt.
Weiterlesen »