Lange war es um die ambitionierte NASA-Mission Dragonfly ruhig geworden, nun wurden die Pläne bestätigt. Ab 2034 soll die Drohne über den Titan fliegen.
Die NASA hat die Drohnenmission " Dragonfly " zum Saturn mond Titan bestätigt. Damit kann jetzt das Design finalisiert und danach der Bau des Geräts begonnen werden. Das teilte die US-Weltraumagentur mit und ergänzte, dass in der Zwischenzeit verlorene Zeit durch den Start mit einer stärkeren Rakete wiedergutgemacht werden soll. Obwohl die Mission statt im Jahr 2026 jetzt erst 2028 auf den Weg geschickt werden soll, werde die Drohne deshalb trotzdem.
Dragonfly soll mit acht Rotoren ausgerüstet werden und den Titan zwei Jahre lang erforschen. Auf einem Flug soll das Gerät innerhalb von einer Stunde dutzende Kilometer zurücklegen können, jeden Tag auf dem Titan – die 16 Erdentage dauern – soll ein solcher Flug möglich sein. Das Gerät wird dafür nicht auf Sonnenenergie zurückgreifen können, sondern mit Strom aus einer Radionuklidbatterie funktionieren.
NASA Raumfahrt Saturn Saturn (Planet) Titan
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Neue Überflieger-Drohne DJI Mini 2 SE nirgends günstiger: Damit begeistert Amazon-Topseller für 279€Nürnberg - Wer eine Drohne von Weltmarktführer DJI möchte, muss nicht viel Geld ausgeben. Die derzeit bei Amazon bestverkaufte Drohne DJI Mini 2 SE ist leicht, faltbar und bietet viele spannende Features für weniger als 280 Euro.
Weiterlesen »
Aldi verkauft Drohne mit HD-Kamera zum SonderpreisGIGA-Experte für Tech-Produkte und Schnäppchen-Angebote.
Weiterlesen »
Ukraine-Krieg im Liveticker: +++ 21:34 Charkiws Gouverneur: Drohne lässt Bombe auf Krankenwagen fallen +++Lesen Sie alle aktuellen Entwicklungen und Nachrichten über den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine im Liveticker von ntv.de.
Weiterlesen »
Wunderwaffe gegen Putin: „Schlachtschiff-Drohne“ soll Russlands hohe Verluste beibringenSeit dem Ausbruch des Ukraine-Kriegs ist es der Ukraine immer wieder gelungen, die russische Schwarzmeerflotte anzugreifen. Am Sonntag, dem 7. April, soll das Raketenschiff „Serpuchow“ bei einem Angriff schwer beschädigt worden sein.
Weiterlesen »
Rumänische Grenzschutzbeamte entdecken Marine-Drohne nahe TuzlaAn der rumänischen Schwarzmeer-Küste wurde eine unbemannte Marine-Drohne gefunden, die möglicherweise aus dem Ukraine-Krieg stammt. Die Behörden sind verwirrt über die Herkunft.
Weiterlesen »
Killer-Drohne nachgebaut: Ukraine kopiert Putins beste WaffeJetzt hat Putin ein echtes Problem! Ukrainischen Militärtechnikern ist es offenbar gelungen, Russlands beste Kamikaze-Drohne nachzubauen und gegen Russla...
Weiterlesen »