Die Steuerschätzung ist Gradmesser der Einnahmeentwicklung. Angesichts der Wirtschaftslage war schon im Mai klar, dass der Freistaat mit weniger Geld auskommen muss - bei den Kommunen ist es anders.
Die Steuerschätzung ist Gradmesser der Einnahmeentwicklung. Angesichts der Wirtschaftslage war schon im Mai klar, dass der Freistaat mit weniger Geld auskommen muss - bei den Kommunen ist es anders.
Dresden - Der Freistaat Sachsen muss in diesem und den beiden nächsten Jahren mit deutlich weniger Steuereinnahmen als im Mai erwartet auskommen. Nach Angaben des Finanzministeriums kann im Ergebnis der Oktober-Steuerschätzung 2024 mit 19,1 Milliarden Euro gerechnet werden. Das sind rund 350 Millionen Euro weniger als im Haushaltsansatz.
Für 2025 und 2026 geht die Prognose von voraussichtlichen Steuereinnahmen in Höhe von 19,5 Milliarden Euro sowie 20,3 Milliarden Euro aus - und damit nochmals rund 150 Millionen Euro weniger als im Mai vorhergesagt. "Um die Finanzen langfristig in den Griff zu bekommen, führt kein Weg an einer strukturell wirksamen Haushaltskonsolidierung mit klarer Prioritätensetzung vorbei", sagte Finanzminister Hartmut Vorjohann .
Die Kommunen indes können gemäß der neuen Prognose mit geringfügig höheren Steuereinnahmen rechnen. Hauptgrund dafür ist die positive Entwicklung der Gewerbesteuer in vielen Städten und Gemeinden. Für dieses Jahr werden kommunale Steuereinnahmen in Höhe von 4,9 Milliarden Euro erwartet - für 2025 sind es 5,0 Milliarden Euro sowie 5,2 Milliarden Euro für 2026.
Steuerschätzung Weitere Einnahmeverluste Sachsen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Landeshaushalt: Steuerschätzung: Weitere Einnahmeverluste für SachsenDresden (sn) - Der Freistaat Sachsen muss in diesem und den beiden nächsten Jahren mit deutlich weniger Steuereinnahmen als im Mai erwartet auskommen.
Weiterlesen »
Steuerschätzung: Dürr vor Steuerschätzung: Bäume wachsen nicht in den HimmelBerlin - FDP-Fraktionschef Christian Dürr sieht angesichts der anstehenden Steuerschätzung keine Spielräume für Mehrausgaben. «Sicherlich ist es so,
Weiterlesen »
Steuerschätzung: Habeck pocht auf 'weitere kraftvolle Anstrengungen'Berlin - Angesichts der milliardenschweren Mindereinnahmen für den Fiskus, mit denen der Arbeitskreis 'Steuerschätzung' rechnet, hat Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) auf weitere Anstrengungen
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Verband: Nur wenig Bürgerbegehren in Sachsen-AnhaltSeit 30 Jahren können Menschen in Sachsen-Anhalt per Bürgerbegehren und -entscheide direkten Einfluss auf die Politik nehmen. Das Mittel wird nur selten genutzt.
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Kita gehört für die meisten Kinder in Sachsen-Anhalt dazuDer Rechtsanspruch auf eine Ganztagesbetreuung gibt es in Sachsen-Anhalt seit Langem. Entsprechend gehen viele Kinder in Kitas oder zur Tagespflegeperson. Allerdings sinken die Kinderzahlen.
Weiterlesen »
Bundeswehr-Konvoi durch Sachsen-Anhalt, Sachsen, Thüringen und BayernAm Donnerstag und Freitag ziehen mehrere Bundeswehrkonvois durch Straßen in Sachsen-Anhalt, Sachsen, Thüringen und Bayern. Grund ist eine Militärübung.
Weiterlesen »