Kai Havertz und seine Frau Sophia werden nach einem Fehltreffer von Sophia bei einem entscheidenden Elfmeter heftig angegriffen. Sophia teilte auf Instagram Beispiele von Hassnachrichten, die sie erhalten hatte. Darin wurden ihr eine Fehlgeburt gewünscht und gedroht, das Kind zu töten. Die Polizei ermittelt nun. Der Vorfall beleuchtet das Problem von Hasskommentaren im Netz gegen Spielerfrauen.
Arsenal -Spieler Kai Havertz und seine Frau Sophia werden nach einem Fehltreffer von Sophia bei einem entscheidenden Elfmeter heftig angegriffen. Sophia teilte auf Instagram Beispiele von Hass nachrichten, die sie erhalten hatte. Darin wurden ihr eine Fehlgeburt gewünscht und gedroht, das Kind zu töten. „Ich hoffe, ihr schämt euch wirklich für euch“, schrieb Sophia Havertz dazu. Nun ermittelt sogar die Polizei, wie mehrere Medien berichten.
In den sozialen Medien gibt es inzwischen viel Zuspruch für das Paar: „Wir stehen alle hinter dir und Kai“, kommentiert etwa ein Nutzer neben dem neuesten Post von Sophia Havertz. Auch Arsenal-Teammanager Mikel Arteta verurteilte die Drohungen. „Das ist etwas, das wir in diesem Sport unbedingt beseitigen müssen“, sagte der Spanier.Die Angriffe auf Sophia Havertz sind Teil eines größeren Problems: Immer wieder sind Spielerfrauen Hass im Netz ausgesetzt, wenn ihre Partner auf dem Feld enttäuschen. Nicht nur viele Fußballfans werden sich daran erinnern, dass auch Victoria Beckham vor 25 Jahren ähnliche Erfahrungen machen musste. Nach dem EM-Auftakt gegen Portugal, der mit einer 2:3-Niederlage endete, wurden David und Victoria Beckham übel beleidigt. Pöbler sollen die heutige Designerin als „Hure“ bezeichnet und in Richtung David Beckham gerufen haben: „Wir hoffen, dass dein Kind an Krebs stirbt“ und „wir werden dein Baby töten.“Doch damit nicht genug: Auch das Aussehen der Freundinnen und Ehefrauen von Fußballspielern ist oft Anlass für Hasskommentare. Beispielsweise löschte Lauren Fryer, Partnerin des Arsenal-Spielers Declan Rice, alle Fotos von ihrem Instagram-Profil, nachdem sie im vergangenen Sommer Bikini-Fotos von sich postete. Ihnen wurden negative Kommentare ausgesetzt, weil sie „zu dünn“ war. Auch die Ehefrau von Borussia Dortmund-Spieler Mats Hummels, Cathy Hummels, ist keine Unbekannte in dieser Hinsicht. Sie ist seit Jahren Opfer von hämischen Kommentaren, sei es wegen ihrer Schminktipps oder ihres Aussehens
SOCCER HASS DROHUNG KAPITÄN ARSENAL HAASKOMMENTARE POLIZEIERMITTUNG SOZIALMEDIEN VICTORIA BECKHAM LAUREN FRYER CATHY HUMMELS
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kai Havertz' Ehefrau Sophia wird mit Hassnachrichten überschüttetNach einem verschossenen Elfmeter im FA Cup wurden Sophia Havertz, die Ehefrau von Kai Havertz, mit brutalen Hassnachrichten auf Instagram bombardiert. Die schwangeren Frau wurde mit dem Tod ihres ungeborenen Kindes bedroht.
Weiterlesen »
Kai Havertz verschießt Elfmeter: Hass gegen Ehefrau SophiaBildmontage Kai und Sophia Havertz
Weiterlesen »
Hass im Netz: Arteta fordert Konsequenzen für Angriffe auf Havertz und seine FrauNach den Bedrohungen gegen Kai Havertz und seine schwangere Frau auf Social Media fordert Arsenal-Trainer Mikel Arteta Konsequenzen und eine klare Haltung gegen Hass im Fußball.
Weiterlesen »
Mit dieser Geste bejubelt der FC-Arsenal-Spieler Kai Havertz seine schwangere FrauSeit Ende November ist bekannt: Nationalspieler Kai Havertz und seine Frau Sophia werden Eltern. Auf dem Fußballplatz zeigt der Spieler mit einem Baby-Jubel, wie sehr er sich freut.
Weiterlesen »
Sophia Havertz nach Fehlschuss ihres Mannes bedrohtNach dem Elfmeterschießen-Fehlschuss von Kai Havertz im FA Cup-Spiel gegen Manchester United wurde seine schwangere Frau Sophia Havertz im Internet mit Hassnachrichten und Bedrohungen konfrontiert.
Weiterlesen »
Verschossener Elfmeter von Nationalspieler im FA Cup: Sophia Havertz veröffentlicht HassnachrichtenMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »