Antje Boetius, Polarforscherin und Leiterin des Alfred-Wegener-Instituts, warnt vor den zunehmenden Veränderungen der Ozeane. Sie spricht von toxischen Algenblüten, Überdüngung, Versauerung der Meere, Absterben von Fischen, Sauerstoffmangel und Korallenbleichen. Auf ihrer letzten Expedition hat sie festgestellt, dass das Meereis nicht wie üblich an den Küsten der sibirischen Arktis, sondern auf hoher See vor Kanada gebildet hat.
Berlin - Antje Boetius, Polarforscherin und Leiterin des Alfred-Wegener-Institut s, hält die zunehmenden Veränderungen der Ozeane für verheerend."Es gibt eine ganze Liste des Schreckens", sagte sie dem Nachrichtenportal Watson. Sie sprach von toxischen Algenblüten, der Überdüngung und Versauerung der Meere, dem Absterben von Fischen, Sauerstoffmangel sowie Korallenbleichen .
Auf ihrer letzten Expedition mit dem Forschungsschiff"Polarstern" habe sogar das Eis tot ausgesehen. Denn statt wie üblich bildete sich das Eis nicht an den Küsten der sibirischen Arktis, sondern auf hoher See vor Kanada. Dazu sagte Boetius:"Meereis ist Meerwasser, das gefriert. An den Küsten werden dann kleine Partikel wie Sedimente und Algen eingeschlossen - scheint dann die Sonne drauf, fangen die Algen unter dem Eis zu wachsen an.
Da das Meereis im vergangenen Jahr keinen Kontakt zu den Küsten hatte, fehlten die Partikel."Das erklärt, warum die Algenteppiche an der Unterseite des Meereises fehlten - das Eis war also kaum besiedelt, es sah 'tot' aus.
Trotz aller Schreckensnachrichten blickt die Polarforscherin nicht ängstlich auf die Zukunft:"Mir hilft Wissen und Verstehen, auch wenn es nicht um gute Nachrichten geht. Die gibt es aber durchaus auch", sagte sie. Vielmehr würden sie hingegen Kriege belasten, die sie sich nicht erklären könnte.
Ozeane Veränderungen Polarforscherin Alfred-Wegener-Institut Toxische Algenblüten Überdüngung Versauerung Absterben Von Fischen Sauerstoffmangel Korallenbleichen Meereis Küsten Sibirische Arktis Kanada
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„Den Krieg verlernen“: Zum ersten Jahrestag des Todes von Antje VollmerVor einem Jahr ist Antje Vollmer verstorben. Nun ist ein Leseheft von friedensbewegten Weggefährten erschienen, die das „Vermächtnis einer Pazifistin“ weiterführen.
Weiterlesen »
Skull and Bones setzt sich für unsere Ozeane ein - Schützt das Meer, indem ihr spieltMelanie ist meist online am PC zu finden. Neben Multiplayern und Meer mag sie Alliterationen und dumme Wortspiele. Gelegentliches Lego-Bauen hilft ihr beim Abschalten.
Weiterlesen »
„Tiefgreifende Auswirkungen auf Pegel der Ozeane“: Warmer Atlantik lässt riesige Gletscherzunge vor Grönland schmelzenDeutsche Polarforschende haben die Ozeanzirkulation unter dem Eis des 79°Nord-Gletschers im Nordosten Grönlands simuliert. Dabei fanden sie heraus, warum die Gletscherzunge immer dünner wird.
Weiterlesen »
Ozeane extrem warm: Was das für Europa bedeuten könnteDie Weltmeere sind so warm wie noch nie zuvor, zeigen Messungen. Besonders die Nordatlantik-Extreme überraschen - langfristig könnte der Klimawandel sogar den Golfstrom gefährden.
Weiterlesen »
Opferanwältin Antje Brandes: 'Es gibt keine unbewussten Täter.'Wo beginnt ein sexueller Übergriff? Und warum greift die Formel 'Nein heißt Nein' zu kurz? Ein Gespräch über schwierige Grauzonen – und warum es bei sexue...
Weiterlesen »
Staatssekretärin Antje Töpfer besucht Grenzveterinärdienst am Flughafen BERVerbraucherschutzstaatssekretärin Dr. Antje Töpfer besuchte den Grenzveterinärdienst am Flughafen Berlin Brandenburg BER und informierte sich über die Arbei
Weiterlesen »