Der Meeresspiegel steigt ebenso wie die Temperatur der Nordsee. Diese Veränderungen am Wattenmeer haben starken Einfluss auf die vorhandenen Lebensräume mit Folgen für die Tierwelt.
Das Wattenmeer verändert sich wegen des Klimawandel s in Rekordtempo . Dies ist das Ergebnis eines umfassenden Berichts von rund 30 Forscherinnen und Forschern des Alfred-Wegener-Institut s. Darin sei deutlich geworden, dass der Klimawandel einen Lebensraum in seiner Gänze in bisher nicht dagewesener Geschwindigkeit umwandelt, berichten Co-Erstautor Christian Buschbaum und Co-Erstautorin Lisa Shama , die an der AWI- Wattenmeer station List auf Sylt arbeiten.
» Diese bedrohten bisher zwar keine heimischen Organismen, führten aber zu einer Veränderung des Lebensraumes. «Riesige Riffe pazifischer Austern und hektargroße Unterwasserwälder, gebildet von Algen aus Fernost, sind unmittelbar von jedem Wattwanderer zu erkennen», sagte der Forscher.
Tierwelt Lebensraum Meeresspiegel Rekordtempo Klimawandel Alfred-Wegener-Institut Lisa Shama Christian Buschbaum Nordseeküste Wattenmeer Sylt Nordsee Meta_Dpa_Regiolinegeo_Niedersachsen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nordseeküste: Klimawandel verändert Wattenmeer im RekordtempoList - Das Wattenmeer verändert sich wegen des Klimawandels in Rekordtempo. Dies ist das Ergebnis eines umfassenden Berichts von rund 30 Forscherinnen
Weiterlesen »
Klimawandel verändert Wattenmeer im RekordtempoDer Meeresspiegel steigt ebenso wie die Temperatur der Nordsee. Diese Veränderungen am Wattenmeer haben starken Einfluss auf die vorhandenen Lebensräume mit ...
Weiterlesen »
„Wattenmeer darf nicht zum Verlierer der Energiewende werden“: Unesco kritisiert Deutschland wegen Wattenmeer-AktivitätenSeit 2009 ist das Wattenmeer Weltnaturerbe. Doch unter anderem der Abbau von Öl und Gas gefährdeten den Status, sagt die UNESCO. Damit war das Komitee einer Beschwerde des NABU gefolgt.
Weiterlesen »
In der Hitze der Stadt: Der Berlin-Comic „Der verkehrte Himmel“Starke Geschichte in expressiven Panels: „Der verkehrte Himmel“.
Weiterlesen »
Klimawandel: Heißester Tag auf der Erde seit Beginn der AufzeichnungenLaut Klimaforschern hat die globale Durchschnittstemperatur am vergangenen Sonntag mit 17,09 Grad Celsius einen neuen Höchstwert erreicht.
Weiterlesen »
Klimawandel am kältesten Ort der Welt: Hitzewelle in der AntarktisMehr als 30 Grad zu warm ist es derzeit am Südpol. Besonders die Meere heizen sich auf – weltweite Folgen reichen von Eisschmelze bis Korallensterben.
Weiterlesen »