Unbekannte Drohnen werden wiederholt über militärisch und sicherheitsrelevanten Standorten gesichtet. Die Täter agieren professionell und die Drohnen sind schwer zu identifizieren. Die Behörden reagieren mit einem geplanten Gesetzesänderung, die der Bundeswehr die Möglichkeit geben soll, verdächtige Drohnen abzuschießen.
Mit diskreter Spionage hat das nichts mehr zu tun. Den Auftraggebern ist es offensichtlich völlig egal, ob ihre Operation auffällt. „Das ist bei dieser Menge an Drohnen klar, dass da nicht jemand seine Weihnachtsgeschenke ausprobiert“, sagt Ludwig Waldinger zu BILD.ist sicher, dass es sich nicht um zivile Drohnen handeln kann, die sehen anders aus, hätten auch nicht die enorme Reichweite von Denn: Die Drohnen piloten waren vermutlich nicht in der Nähe des Geländes.
Ein sofort angeforderter Polizeihubschrauber konnte die Täter nicht ermitteln. Waldinger zu BILD: „Die Vorfälle häufen sich. Das ist jetzt seit 16. Dezember allein in Manching der 5. Fall.“Auch im nahen Neuburg seien solche Drohnen schon gesichtet worden. Von dort aus überwacht das Taktische Luftwaffengeschwader 74 mit Eurofightern den süddeutschen Luftraum. Beide Standorte sind sicherheitsrelevant. Keine der Drohnen konnte bisher sichergestellt werden. Die Täter agieren professionell. Zwar gibt es Geräte, die den Funk von Drohnen stören und sie etwa zum Absturz oder zur Landung zwingen. Bei der Fußball-EM 2024 wurden Geräte eingesetzt, um etwa Terrorangriffe auf Stadien abzuwehren. Diese funktionieren bei der militärischen Variante nicht. Die können nur abgeschossen werden. wird deshalb eine Änderung des Luftsicherheitsgesetzes vorbereitet. Künftig soll auch die Bundeswehr verdächtige Drohnen abschießen dürfen. Bisher ist dies ausschließlich Aufgabe der Polizei
DROHNEN SICHERHEIT LUFTTRAUM MANCHING NEUBURG
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mehrfach Drohnen über Militäreinrichtungen in Manching und Neuburg gesichtetDas Bayerische Rote Kreuz hat zum fünften Mal den Drohnentag veranstaltet gemeinsam mit der Urban Air Mobility Initiative der Stadt Ingolstadt und der Technischen Hochschule Ingolstadt.
Weiterlesen »
Russland im Verdacht: Spionage mit Drohnen über Bundeswehr in Manching und NeuburgÜber den Militärbereichen in Manching und Neuburg sind mehrfach Drohnen gesichtet worden. Das LKA spricht von einer möglichen Spionageaktion.
Weiterlesen »
Drohnen über Manching: Spionage im VerdachtIn der Nähe eines Militärflugplatzes in Bayern wurden Drohnenflüge beobachtet. Die Ermittler schließen eine russische Spionageaktion nicht aus.
Weiterlesen »
Drohnen Überflug über Militärflugplatz in ManchingBis zu zehn Drohnen unbekannter Herkunft überflogen den Militärflugplatz in Manching bei Ingolstadt. Die Polizei vermutet einen Spionageakt im Kontext des Krieges in der Ukraine.
Weiterlesen »
Ukraine baut Drohnenarmee ausUkrainischer Oberbefehlshaber Syrskyj betont die zunehmende Bedeutung von Drohnen in der modernen Kriegsführung. Ukrainische Drohnen-Einheiten erzielten im Dezember 2022 Erfolge in der Bekämpfung russischer Ziele, insbesondere durch Kamikaze-Drohnen. Die Militärführung plant die Einrichtung einer separaten Drohnen-Brigade und setzt weiter auf verstärkte Drohnen-Einsatz.
Weiterlesen »
Rätselhafte Drohnen gesichtet rund um Hafen in DänemarkMehrere rätselhafte Drohnen wurden in der Nähe eines Hafens südlich von Kopenhagen gesichtet. Ein Augenzeuge meldete bis zu 20 Drohnen, die die Polizei bestätigte, Die Drohnen verschwanden mit hoher Geschwindigkeit über dem Meer. Die Herkunft, der Zweck und der Besitzer der Drohnen sind noch unbekannt.
Weiterlesen »