Saarbrücken (lrs) - Der Vorstandsvorsitzende des Automobilzulieferers ZF, Holger Klein, hat den Standort Saarbrücken als «ganz wesentliches Werk» für das
Wie umfangreich wird der Stellenabbau bei ZF ausfallen? Und hat das Werk in Saarbrücken eine Zukunft? Dafür sind mehrere Faktoren verantwortlich, macht ZF-Chef Holger Klein deutlich., hat den Standort Saarbrücken als "ganz wesentliches Werk" für das Unternehmen bezeichnet. "Es ist der Kern der Getriebetechnologie und auch der Transformation zur E-Mobilität", sagte er bei einem Besuch.
Insgesamt sollen an den 35 ZF-Standorten in Deutschland bis zu 14.000 Stellen gestrichen werden. Verantwortlich dafür seien aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Technologie, Struktur und Märkte sowie Wettbewerbsfähigkeit. Hinzu komme laut Klein auch noch eine konjunkturelle Schwäche, die ZF besonders treffe.auf bis zu 4.500 erhöhen, falls sich die Auftragslage nicht bessere, wies er nicht zurück. "Da gucken wir heute alle in die Glaskugel", sagte er.
"Technologie-Offenheit würde diesem Standort extrem helfen", meinte er mit Blick auf andere Regelungen in China oder Nordamerika. Denn damit würde ZF in die Situation versetzt, auch hier die Folgeaufträge zu verhandeln, für die bestehenden Produkte, die hier produziert werden. "Aber im Worst Case sind sie in einer Situation, wo das Produkt quasi regulatorisch verboten wird und damit die Produktion hier endet.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mixology-Awards 2025: Wo die „Bar des Jahres 2025“ zu finden istDie Mixology Bar Awards wollen Leistungen der Bar-Szene im deutschsprachigen Raum würdigen. Wer alles fürs kommende Jahr ausgezeichnet ist.
Weiterlesen »
Saarbrücken: Hoher Baukran in Saarbrücken drohte umzustürzenSpektakulärer Notruf in Saarbrücken: Dort meldeten Zeugen der Feuerwehr, dass ein Baukran schwankt. Dieser drohte zu kippen. Daraufhin sperrte die Polizei eine Straße im Stadtteil Schafbrücke.
Weiterlesen »
1. FC Saarbrücken: Holt Saarbrücken noch einen Arbeitslosen?Trainer Rüdiger Ziehl kämpft beim 1. FC Saarbrücken mit Verletzungssorgen in der Defensive, doch Sportdirektor Jürgen Luginger plant keine Verstärkung.
Weiterlesen »
Saarbrücken: Diese Studiengänge sind in Saarbrücken am stärksten nachgefragtMehr Studienanfänger, aber ein minimaler Rückgang bei der Gesamtzahl der Studierenden: Das ist der etwas zweischneidige statistische Befund kurz vor Beginn des Wintersemesters am kommenden Montag an der Universität des Saarlandes.
Weiterlesen »
Banken sehen auch für das Jahr 2025 keine ImmobilienwendeDie erhoffte Trendwende am Immobilienmarkt bleibt vorerst aus. Eine „positive“ Tendenz sehen Banken erst für das Jahr 2029.
Weiterlesen »
Keine Triple-Header: MotoGP-Kalender 2025 kommt überwiegend gut anDer am Donnerstag herausgegebene Rennkalender für die MotoGP-Saison 2025 erntet im Fahrerlager viele positive Reaktionen und bis jetzt nur wenig Kritik
Weiterlesen »