1,9 Millionen Euro für Seenotretter: FDP verlangt von Baerbock Zahlungs-Stopp

Deutschland Nachrichten Nachrichten

1,9 Millionen Euro für Seenotretter: FDP verlangt von Baerbock Zahlungs-Stopp
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 focusonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 65 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 82%

In der Ampel gibt es neuen Streit um die staatliche Förderung von privaten Seenotrettern auf dem Mittelmeer. Der FDP-Fraktionsvorsitzende Christian Dürr forderte Außenministerin Annalena Baerbock auf, die Zahlungen umgehend einzustellen.

In der Ampel gibt es neuen Streit um die staatliche Förderung von privaten Seenotrettern auf dem Mittelmeer. Der FDP-Fraktionsvorsitzende Christian Dürr forderte Außenministerin Annalena Baerbock auf, die Zahlungen umgehend einzustellen.

„Es gab aus dem Bundestag die klare Ansage, dass es dafür keine Steuergelder mehr gibt. Ich erwarte, dass der Wille des Parlaments ab sofort respektiert wird“, Das Auswärtige Amt hingegen rechtfertigt die fortgeführten Zahlungen: „Damit werden Menschen aus Seenot gerettet.“ Das sei beim Beschluss des Haushaltsausschusses richtig gewesen. „Und das ist es auch heute noch.“ Der Haushaltsausschuss hatte im Jahr 2022 für 2023 zwei Millionen und für die Jahre 2024 bis 2026 insgesamt sechs Millionen Euro freigegeben.

Für 2024 wurden Förderungen in Höhe von 1,9 Millionen Euro bewilligt, davon sind bislang 1,3 Millionen Euro ausgezahlt. Besonders drei Organisationen profitieren in diesem Jahr vom Staatsgeld: der Verein Sea Eye bekommt 393.540 Euro, SOS Humanity erhält 500.000 Euro Steuergeld, SOS Mediterranee 492.060 Euro.Kanzler Olaf Scholz war vor einem Jahr auf Distanz zu diesen Förderungen gegangen.

Der CDU-Politiker kritisierte die anhaltende Förderung scharf: „Die illegalen Migranten, die die deutschen Grenzen nicht mehr überqueren sollen, werden vorher mit deutschem Steuergeld übers Mittelmeer gebracht! Noch irrer kann die Politik nicht mehr werden.“Kommentar von Hugo Müller-Vogg

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

focusonline /  🏆 6. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

FDP fordert Stopp der Zahlungen: Baerbock gibt Seenot-Rettern mit Trick MillionenFDP fordert Stopp der Zahlungen: Baerbock gibt Seenot-Rettern mit Trick MillionenDer Zoff um die Seenot-Rettung schlägt neue Wellen.
Weiterlesen »

FDP verlangt von Baerbock Stopp der Zahlungen an SeenotretterFDP verlangt von Baerbock Stopp der Zahlungen an SeenotretterBerlin - In der Ampel gibt es neuen Streit um die staatliche Förderung von privaten Seenotrettern auf dem Mittelmeer.Der FDP-Fraktionsvorsitzende Christian Dürr fordert Außenministerin Annalena Baerbock
Weiterlesen »

FDP-Landesparteitag: Kemmerich als FDP-Landeschef wiedergewähltFDP-Landesparteitag: Kemmerich als FDP-Landeschef wiedergewähltIlmenau (th) - Thomas Kemmerich ist trotz des Debakels seiner Partei bei der Landtagswahl erneut zum FDP-Landesvorsitzenden gewählt worden. Der 59-Jährige
Weiterlesen »

FDP: Drei Empfehlungen, wie die FDP über die Fünf-Prozent-Hürde kommtFDP: Drei Empfehlungen, wie die FDP über die Fünf-Prozent-Hürde kommtWie schafft es die FDP wieder über die Fünf-Prozent-Hürde? Hans F. Bellstedt, Unternehmer und FDP-Ortsvorsitzender in Berlin-Mitte, hätte ein paar Ideen zur Vitalisierung des Markenkerns.
Weiterlesen »

Lucid bietet 262,4 Millionen Aktien an und nimmt bis zu 860 Millionen Dollar einLucid bietet 262,4 Millionen Aktien an und nimmt bis zu 860 Millionen Dollar einDer US-Elektroautobauer Lucid plant einen Börsengang und will damit bis zu 860 Millionen Dollar einsammeln. Der Hauptgesellschafter PIF wird zusätzlich weitere Aktien erwerben, um seinen Anteil aufrechtzuerhalten.
Weiterlesen »

Sitzordnung im Landtag: Umzug der FDP im Landtag würde 12.000 Euro kostenSitzordnung im Landtag: Umzug der FDP im Landtag würde 12.000 Euro kostenSchwerin (mv) - Der von der FDP-Fraktion gewünschte Umzug im Plenarsaal des Landtags würde 12.000 Euro kosten. Das hat die Landtagsverwaltung
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 22:33:28