1. FC Magdeburg: Aufstiegschrei und Campus-Not

Sport Nachrichten

1. FC Magdeburg: Aufstiegschrei und Campus-Not
1. FC MagdeburgBundesligaChristian Titz
  • 📰 ZDFheute
  • ⏱ Reading Time:
  • 193 sec. here
  • 14 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 112%
  • Publisher: 74%

Der 1. FC Magdeburg klopft mit Trainer Christian Titz und Manager Otmar Schork an die Tür zur Bundesliga. Der Aufstieg wäre eine Sensation, aber die Infrastruktur des Vereins lässt zu wünschen übrig.

Der 1. FC Magdeburg, einer der großen Tradition svereine aus dem Osten, klopft ans Tor zur Bundesliga . Urheber des Aufschwungs an der Elbe ist ein Erfolgsduo aus dem Südwesten. Pandemie haben viele Menschen als bedrückende Zeit des Stillstands und der Angst im Gedächtnis. Doch für Otmar Schork und den 1. FC Magdeburg stehen jene Monate für Aufbruch und Neuanfang.

Im Herbst 2020 wurde gerade der zweite Lockdown verhängt, als sich der langjährige 'Macher' des SV Sandhausen erstmals mit Verantwortlichen des FCM am Münchner Flughafen traf. Reiner Calmund hatte den umtriebigen und gut vernetzten Mann aus dem Odenwald empfohlen. Das Auswärtsspiel gegen 1860 München konnte Schork gar nicht verfolgen, weil keine Zuschauer im Stadion zugelassen waren. 'Ich hatte nicht mehr vor, noch mal für einen Verein tätig zu sein', berichtet der mit 67 Jahren älteste Manager im Profifußball im Gespräch mit ZDFheute. Aber je mehr ich mich mit dem FCM und der Stadt beschäftige, desto mehr ist in mir der Entschluss gereift, noch einmal eine solche Herausforderung anzunehmen.1. FC Magdeburg derzeit auf Platz 3 in der Liga Inzwischen sind viereinhalb Jahre vergangen und aus dem damals abstiegsbedrohten Tabellenvorletzten der 3. Liga ist unter Schorks Führung - zunächst als Sportdirektor, seit 2022 als Geschäftsführer Sport - ein Aufstiegsanwärter für die Bundesliga gereift. Das ging viel zu leicht: Gegen Schalke 04 ist die Abwehr des 1. FC Nürnberg nicht bei der Sache. Die Königsblauen bejubeln am Ende einen 3:1-Sieg. Schorks mutigste und beste Entscheidung war die Verpflichtung von Trainer Christian Titz im Frühjahr 2021. Ich habe mich gefragt: Welcher Trainer steht für Offensivfußball, wer ist in der Lage, mit unserer Mannschaft spielerische Impulse zu setzen und insbesondere mehr Torchancen zu kreieren sowie Tore zu erzielen?Magdeburg brauchte dringend sechs bis sieben Siege für den Klassenverbleib; Titz schaffte neun. In der Saison darauf marschierten die Blau-Weißen als Meister in die 2. Liga. Im Unterhaus ist Titz' spielstarker Kombinationsfußball zu einer echten Marke geworden. 'Unser Pfund sind die fußballerischen Inhalte. Die Spieler überzeugt die Art und Weise, wie wir Fußball spielen. Sie wollen lieber den Ball haben und nicht nur den Gegner beackern', weiß Schork. 'Die Spielkultur hat sich in der 2. Liga auch durch Christian Titz als Vorreiter enorm gesteigert.' Mit 57 Prozent Ballbesitz hat kein Team mehr Dominanz, zugleich sprintet keine Mannschaft mehr als der FCM. Das Titz-Team vereint Spielkultur und Intensität gleichermaßen.Zunächst verstärkten Schork und Titz die Mannschaft mit talentierten Regionalligaspielern. Mittlerweile lotst das Erfolgsduo aus dem Südwesten auch Spieler wie Stürmer Martijn Kaars aus der niederländischen 2. Liga an die Elbe. Der 25-Jährige mischt mit dem Topwert von 16 Scorerpunkten gerade die 2. Liga auf. Gegen Mitkonkurrenten im Transfergerangel könne der FCM mittlerweile 'auch ein Stück weit mithalten - sportlich und wirtschaftlich', betont Schork. Zwar sei der Standort Magdeburg wirtschaftlich kein einfaches Pflaster. Dafür lebt der Traditionsklub aus Sachsen-Anhalt von der Leidenschaft seiner Fans. Abgesehen von Hauptstadtklubspielte seit den Abstiegen von Hansa Rostock 2008 und Energie Cottbus 2009 kein einstiger DDR-Oberligist mehr im Oberhaus. Der Aufstieg des einzigen Europapokalsiegers des DDR-Fußballs (1974) wäre eine Sensation. Doch wäre Magdeburg überhaupt gerüstet dafür? Der 1. FC Magdeburg baut seine Bilanz als bestes Auswärtssteam der 2. Liga aus. Das 2:1 in Münster ist bereits der sechste Auswärtsdreier für die Elf von Christian Titz.Schork mahnt, dass die Infrastruktur nicht einmal zweitligatauglich sei: 'Wir haben keinen modernen Campus, da haben wir absolut Nachholbedarf.' Doch er betont auch: 'Ein Betriebsunfall wäre der Aufstieg nicht.' Grundsätzlich wolle sich der Klub kontinuierlich weiterentwickeln, aktuell jedoch trennen die ersten neun Vereine nur sechs Punkte. 'Da ist alles möglich', sagt Schork.Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Si

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ZDFheute /  🏆 9. in DE

1. FC Magdeburg Bundesliga Christian Titz Otmar Schork Aufstieg 2. Liga Infrastruktur Tradition Fans

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

BKA-Bericht über Attentäter: Der Fall Magdeburg – wenn der Staat versagtBKA-Bericht über Attentäter: Der Fall Magdeburg – wenn der Staat versagtWer wusste was wann, und wenn nicht, warum nicht – Fragen zum Täter und zum Anschlag. Ein nun bekannt gewordenes vertrauliches BKA-Dokument kann den Wahlkampf verändern.
Weiterlesen »

Magdeburg gegen Braunschweig: Fans gedenken den Opfern von MagdeburgMagdeburg gegen Braunschweig: Fans gedenken den Opfern von MagdeburgDer 1. FC Magdeburg empfängt Eintracht Braunschweig in der Avnet Arena. Die beiden Teams treffen nach dem Jahreswechsel aufeinander. Magdeburg geht mit einem Sieg ins neue Jahr und könnte mit einem weiteren Sieg auf Platz 1 klettern.
Weiterlesen »

Heute im TV: Der ultimative Abenteuerfilm, der uns einen der faszinierendsten Orte der Erde zeigtHeute im TV: Der ultimative Abenteuerfilm, der uns einen der faszinierendsten Orte der Erde zeigtEin waschechter Abenteuer- und Sci-Fi-Klassiker ist heute im deutschen Fernsehen zu erwischen. Die Vorlage ist 161 Jahre alt und basiert auf dem Werk eines literarischen Meisters.
Weiterlesen »

Theater „Ajax und der Schwan der Scham“: Der blutige Tanz der ewigen ZweitenTheater „Ajax und der Schwan der Scham“: Der blutige Tanz der ewigen ZweitenChristopher Rüping widmet sich am Hamburger Thalia Theater dem antiken Ajax-Mythos. Er verknüpft ihn mit Fragen nach Leistungsdruck und Konkurrenz.
Weiterlesen »

Kommentar: Der Wille zum Machterhalt ist in der SPD größer als der Widerstand bei der MigrationKommentar: Der Wille zum Machterhalt ist in der SPD größer als der Widerstand bei der MigrationHat sich Friedrich Merz in der Migrationsfrage verzockt? Verhindert das Zustrombegrenzungsgesetz nach der Wahl eine Koalition? Nein, denn der CDU-Vorsitzende kann sich auf die SPD verlassen.
Weiterlesen »

Der Campus Cat wird an der Augsburger Uni doch kein Denkmal gesetztDer Campus Cat wird an der Augsburger Uni doch kein Denkmal gesetztDer beliebte Kater, der sich gern an der Uni aufhielt, war ein Medienstar. Ein Denkmal wird es für ihn nun aber doch nicht auf dem Unigelände geben.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-12 22:08:48