Der 1. FC Nürnberg hat in den letzten Tagen einige intensive Transfer-Verhandlungen abgeschlossen. Größter Coup war der Verkauf von Stefanos Tzimas an Brighton & Hove Albion für eine Rekordablösesumme in der 2. Bundesliga. Der Verein hat auch mehrere Neuzugänge vermeldet, um die Mannschaft für die Rückrunde zu verstärken.
Nach einem turbulenten Transfer -Endspurt haben die Verantwortlichen des 1. FC Nürnberg ihre Personalentscheidungen begründet. Es sei wichtig, „auch der wirtschaftlichen Verantwortung gegenüber dem Verein Rechnung zu tragen. Wir haben daher im Sinne des 1. FC Nürnberg gehandelt“, sagte Sportvorstand Joti Chatzialexiou. Beim Fußball -Zweitligisten war es kurz vor Ende der Transfer periode Schlag auf Schlag gegangen.
Mit dem Verkauf von Stürmer Stefanos Tzimas (19) für angeblich rund 25 Millionen Euro Ablöse in die englische Premier League zu Brighton & Hove Albion wickelte der „Club“ einen der millionenschwersten Transfers der 2. Bundesliga ab. Dafür zog der fränkische Traditionsverein zuvor die Kaufoption in Höhe von angeblich rund 18 Millionen Euro auf die im Sommer 2024 von PAOK Saloniki ausgeliehene griechische Nachwuchshoffnung. Tzimas unterschrieb dann einen Vertrag bis zum Sommer 2030 bei Fabian Hürzelers englischem Club, der den Angreifer aber sofort bis zum Saisonende an die Franken verlieh. \„Viele haben uns im Sommer für die Kaufoption von Stefanos belächelt“, sagte Sportdirektor Olaf Rebbe. Der 1. FC Nürnberg habe durch einen Transfer in der Größenordnung „auch über die Grenzen Deutschlands hinaus an Relevanz gewonnen“. Am Sonntag war bereits der Wechsel von Jens Castrop zu Borussia Mönchengladbach für den Sommer verkündet worden, Innenverteidiger Finn Jeltsch wechselt sofort zum VfB Stuttgart. Der Transfer von Castrop soll angeblich rund 4,5 Millionen Euro Ablöse bringen, bei Jeltsch wurde über eine Summe von 9,5 Millionen Euro spekuliert. „Im Fußball gibt es manchmal Konstellationen, die dafür sorgen, dass man die ursprünglichen Pläne schweren Herzens noch einmal abwägen muss. Der Wechsel, der sonst im Sommer erfolgt wäre, ist nun vorgezogen worden. Es war keine leichte Entscheidung. Dennoch glauben wir, dass wir für alle Seiten eine gute Lösung gefunden haben“, sagte Chatzialexiou. Als Neuzugänge kann Trainer Miroslav Klose die Abwehrspieler Fabio Gruber (SC Verl) und Tim Drexler (TSG Hoffenheim/Leihe), Stürmer Janis Antiste (Sassuolo Calcio, Leihe mit Kaufoption) und Mittelfeldakteur Eryk Grzywacz (VfL Wolfsburg/Leihe) begrüßen. „Gerade der Deadline-Day hat es noch einmal verdeutlicht: Im Fußball kann vieles in kurzer Zeit passieren. Deshalb ist es für uns entscheidend, dass wir auf alle Eventualitäten vorbereitet sind“, sagte Chatzialexiou.
1. FC Nürnberg Transfer Bundesliga Stefanos Tzimas Brighton & Hove Albion Neuzugänge
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Castrop-Transfer: Nürnberg-Talent in der Bundesliga-ZielscheibeJens Castrop hat sich seit seinem Wechsel nach Nürnberg zu einem Leistungsträger entwickelt. Der 21-jährige Mittelfeldspieler wird mit einem Wechsel in der kommenden Transferperiode in Verbindung gebracht.
Weiterlesen »
Vollsperrung in der Pirckheimerstraße Nürnberg: Erneuerung der VersorgungsleitungenDie Stadt Nürnberg kündigt eine Vollsperrung der östlichen Pirckheimerstraße zwischen Bayreuther Straße und Wurzelbauerstraße an, um die Versorgungsleitungen zu erneuern. Die Bauarbeiten beginnen am 10. Februar 2025 und dauern voraussichtlich bis zum 6. Juni 2025. Autofahrer und Fahrradfahrer werden umgeleitet.
Weiterlesen »
Wintertransfers 2025: Transfer-Blog - Adeyemi-Transfer soll auf der Zielgerade seinKarim Adeyemi könnte den BVB noch im Januar in Richtung Neapel verlassen. Frankfurt hat einen Ersatz für Omar Marmoush gefunden. Alle aktuellen Infos im Transfer-Blog.
Weiterlesen »
Boniface-Transfer zu Al-Nassr: Neues aus der Transfer-SagaAktuelle Entwicklungen rund um den Transfer von Victor Boniface von Bayer Leverkusen zu Al-Nassr. Der Transfer war zunächst fragwürdig, da Al-Nassr Interesse an Tammy Abraham von Aston Villa zeigte. Neue Informationen deuten jedoch darauf hin, dass der Boniface-Transfer doch noch stattfinden könnte.
Weiterlesen »
Kommentar: Der Wille zum Machterhalt ist in der SPD größer als der Widerstand bei der MigrationHat sich Friedrich Merz in der Migrationsfrage verzockt? Verhindert das Zustrombegrenzungsgesetz nach der Wahl eine Koalition? Nein, denn der CDU-Vorsitzende kann sich auf die SPD verlassen.
Weiterlesen »
Theater „Ajax und der Schwan der Scham“: Der blutige Tanz der ewigen ZweitenChristopher Rüping widmet sich am Hamburger Thalia Theater dem antiken Ajax-Mythos. Er verknüpft ihn mit Fragen nach Leistungsdruck und Konkurrenz.
Weiterlesen »