Sicherheitsforscher haben ein großes Archiv mit persönlichen Daten aus Telegram-Kanälen zusammengetragen. Darunter sind neben E-Mail-Adressen auch Passwörter.
Einige Kriminelle teilen in Telegram -Gruppen aus Cyberattacken stammende Daten. Ein Sicherheitsforscher hat nun ein 122 Gigabyte umfassendes Archiv mit persönlichen Daten von Nutzern diverser Onlinedienste gesammelt. Vieles deutet darauf hin, dass die Zugangsdaten echt sind. Die Ursprünge der Daten sind derzeit noch unklar. Ebenso, aus welchem Zeitraum sie stammen. zugespielt. Der Service sammelt aus Cyberattacken geleakte Daten.
Im aktuellen Fall soll das Archiv 112 Gigabyte groß sein und über 1700 Dateien enthalten. Die Daten sollen aus 518 Telegram-Kanälen zusammengetragen worden sein. Unter die persönlichen Daten fallen unter anderem 361 Millionen E-Mail-Adressen. Wie der HIBP-Betreiber angibt, hat er davon 151 Millionen Adressen vorher nicht in seiner Datenbank gehabt und hat sie nun hinzugefügt. Außerdem soll das Archiv auch Passwörter und zum Teil die dazugehörigen Websites enthalten. Aus Screenshots in seinem Bericht geht hervor, dass Kennwörter im Klartext vorliegen. Ob das bei allen der Fall ist, ist derzeit unklar. Seiner Prüfung von Stichproben zufolge sehen die Daten echt aus.
Sind solche Daten erst einmal in Umlauf, kann man sich als Geschädigter nur schwer schützen. In so einem Fall sollte man die Augen und Ohren nach verdächtigen Phishingmails und -telefonanrufen offen halten. Um sich zusätzlich abzusichern, sollte man bei jedem Onlineservice die Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren. In so einem Fall können sich Angreifer nicht mit einem erbeuteten Passwort einloggen, weil ihnen der zusätzlich benötigte 2FA-Code fehlt.
Datenleck Leak Security Telegram
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bedingungsloses Grundeinkommen für drei Jahre: Das haben 122 Menschen damit gemachtDas bedingungslose Grundeinkommen ist für manche die Lösung aller Probleme des Sozialstaats. Andere fürchten eher dessen Untergang. Kann man Menschen einfach so Geld geben, egal, ob sie es brauchen oder dafür etwas tun? Die Hoffnung ist: Das Geld gibt den Menschen Freiraum, für Kreativität und ehrenamtliches Engagement.
Weiterlesen »
DLRG-Rettungseinsätze in NRW – 122 Menschen das Leben gerettetHunderttausende Stunden waren ehrenamtliche Rettungsschwimmerinnen und -schwimmer der DLRG im vergangenen Jahr in NRW im Einsatz. Neben der Lebensrettung verarzteten sie etwa auch Patienten.
Weiterlesen »
Gladbecker Bürgermeisterin: 17.000 Euro Grundsteuer statt 122 Euro – wie kann das sein, Frau Weist?Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Meta will KI-Modelle mit Nutzerdaten trainieren – was jetzt zu tun istMeta will auf Instagram und Facebook mit Nutzerdaten trainieren
Weiterlesen »
PayPal setzt auf Werbegeschäft mit NutzerdatenPayPal setzt auf Werbegeschäft mit Nutzerdaten
Weiterlesen »
Gigabyte: 5 Mainboards mit LGA1851 für Arrow Lake, 1× X870E für RyzenGigabyte zeigt mehrere neue Mainboards, die zu noch nicht erschienenen Prozessoren gehören. Das gilt für Arrow Lake als auch für Zen 5.
Weiterlesen »